Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
(Öko)Landwirt*in zu sein - das ist viel mehr als ein Beruf, eher eine Berufung. Ob Familientradition oder Quereinstieg in den Ökolandbau, es gibt kaum Landwirt*innen, denen es an Leidenschaft und ethischen Idealen fehlt: Für den Boden, die Pflanzen, die Tiere, das soziale Miteinander, die Ernährungspolitik, Ökosysteme, Biodiversität und Klima - oder gleich alles zusammen. Der Traum vom und die Realität des Lebens im ländlichen Raum sind jedoch nicht immer deckungsgleich.
Wir wollen auf der diesjährigen Öko-Junglandwirt*innen-Tagung diese Herausforderungen diskutieren und mit positiven Beispielen Lösungswege vorstellen. Dazu laden wir alle jungen und junggebliebenen Landwirt*innen, Gärtner*innen, Imker*innen, Winzer*innen sowie Schüler*innen, Lehrlinge und Studierende mit Interesse am Ökolandbau herzlich ein! Lebens(t)raum Ökolandbau lautet das Thema der 18. Öko-Junglandwirt*innen-Tagung vom 15.-17. November 2024.
Weitere Infos unter schweisfurth-stiftung.de/netzwerknews/das-oeko-junglandwirte-netzwerk/
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |