Ein Service von
www.ECO-World.de
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Politik & Gesellschaft    Datum: 06.06.2008
Schritt in die richtige Richtung - Anstieg von Pelletheizungen in kommunalen und gewerblichen Gebäuden erwartet
DEPV zur Verabschiedung Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz
Als einen Schritt in die richtige Richtung bezeichnete der Deutsche Energie-Pellet-Verband e.V. (DEPV) die heute im Bundestag anstehende Verabschiedung des Er-neuerbaren-Energien-Wärmegesetzes (EEWärmeG). DEPV-Geschäftsführer Martin Bentele sagte dazu am Freitag, den 6. Juni 2008 in Mannheim: "Zur Auflösung des Modernisierungsstaus in deutschen Heizkellern benötigen wir für den Wärmemarkt eine Aufbruchstimmung." Die für den Neubau ab kommendem Jahr geltende Ver-pflichtung des Bauherrn zum Einsatz erneuerbarer Wärmeträger werde den Ener-gieträger Holzpellets auch im gewerblichen und kommunalen Bereich deutlich vor-an bringen. Eine signifikante Erhöhung der erneuerbaren Wärme könne nach Bente-le's Einschätzung aber letztlich nur über eine deutliche Steigerung bei der Renovie-rung und beim Austausch von Heizungen im Bestand erreicht werden. Bedauerlich sei, dass die von den Verbänden der Erneuerbaren Energien geforderte Verstetigung der Fördermittel über den im EEWärmeG festgeschriebenen Zeitraum bis 2012 hin-aus, von den Regierungsfraktionen nicht übernommen worden sei.

Beim DEPV zeigte man sich erfreut darüber, dass mit der Verabschiedung des EE-WärmeG Fördermittel des Bundes auch weiterhin in Baden-Württemberg Geltung hätten, wo ein eigenes Wärmegesetz gelte. Positiv schätzte Bentele auch ein, dass Baden-Württemberg beim Neubau nun die strengere Bundesregelung übernehmen müsse. Das bedeute beispielsweise nun auch für die bislang nicht betroffenen kommunalen und gewerblichen Neubauten den Einsatz eines erheblichen Anteils erneuerbarer Wärme. Bentele zeigte sich überzeugt, dass der Einsatz von Holzpel-lets besonders dort eine hohe Steigerungsrate erzielen werde, wo große Mengen an Energie gebraucht würden, wie in kommunalen oder gewerblichen Gebäuden. "In solchen Fällen lassen sich im Jahr leicht 30.000 Euro sparen, dazu kommt, dass Pel-letheizungen immer 100%-Lösungen sind. Wer mit Pellets heizt, kann sicher sein, auch bei weiteren Verschärfungen der Wärmegesetze auf der sicheren Seite zu sein", betonte der DEPV-Geschäftsführer.

Deutscher Energie-Pellet-Verband e.V. (DEPV):
Der Deutsche Energie-Pellet-Verband e.V. vertritt seit 2001 die Interessen der deutschen Pelletbranche. Kessel- und Ofenhersteller, Pelletproduzenten, Kompo-nentenhersteller sowie Vertriebspartner haben sich in diesem Bundesverband orga-nisiert.

Weitere Informationen:
DEPV, Tullastr. 18, 68 161 Mannheim
Fon: 0621/728 75 23, Fax: 728 75 26, E-Mail: info@depv.de , www.depv.de



Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.