Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Politik & Gesellschaft alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Politik & Gesellschaft    Datum: 06.06.2008
Schritt in die richtige Richtung - Anstieg von Pelletheizungen in kommunalen und gewerblichen Gebäuden erwartet
DEPV zur Verabschiedung Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz
Als einen Schritt in die richtige Richtung bezeichnete der Deutsche Energie-Pellet-Verband e.V. (DEPV) die heute im Bundestag anstehende Verabschiedung des Er-neuerbaren-Energien-Wärmegesetzes (EEWärmeG). DEPV-Geschäftsführer Martin Bentele sagte dazu am Freitag, den 6. Juni 2008 in Mannheim: "Zur Auflösung des Modernisierungsstaus in deutschen Heizkellern benötigen wir für den Wärmemarkt eine Aufbruchstimmung." Die für den Neubau ab kommendem Jahr geltende Ver-pflichtung des Bauherrn zum Einsatz erneuerbarer Wärmeträger werde den Ener-gieträger Holzpellets auch im gewerblichen und kommunalen Bereich deutlich vor-an bringen. Eine signifikante Erhöhung der erneuerbaren Wärme könne nach Bente-le's Einschätzung aber letztlich nur über eine deutliche Steigerung bei der Renovie-rung und beim Austausch von Heizungen im Bestand erreicht werden. Bedauerlich sei, dass die von den Verbänden der Erneuerbaren Energien geforderte Verstetigung der Fördermittel über den im EEWärmeG festgeschriebenen Zeitraum bis 2012 hin-aus, von den Regierungsfraktionen nicht übernommen worden sei.

Beim DEPV zeigte man sich erfreut darüber, dass mit der Verabschiedung des EE-WärmeG Fördermittel des Bundes auch weiterhin in Baden-Württemberg Geltung hätten, wo ein eigenes Wärmegesetz gelte. Positiv schätzte Bentele auch ein, dass Baden-Württemberg beim Neubau nun die strengere Bundesregelung übernehmen müsse. Das bedeute beispielsweise nun auch für die bislang nicht betroffenen kommunalen und gewerblichen Neubauten den Einsatz eines erheblichen Anteils erneuerbarer Wärme. Bentele zeigte sich überzeugt, dass der Einsatz von Holzpel-lets besonders dort eine hohe Steigerungsrate erzielen werde, wo große Mengen an Energie gebraucht würden, wie in kommunalen oder gewerblichen Gebäuden. "In solchen Fällen lassen sich im Jahr leicht 30.000 Euro sparen, dazu kommt, dass Pel-letheizungen immer 100%-Lösungen sind. Wer mit Pellets heizt, kann sicher sein, auch bei weiteren Verschärfungen der Wärmegesetze auf der sicheren Seite zu sein", betonte der DEPV-Geschäftsführer.

Deutscher Energie-Pellet-Verband e.V. (DEPV):
Der Deutsche Energie-Pellet-Verband e.V. vertritt seit 2001 die Interessen der deutschen Pelletbranche. Kessel- und Ofenhersteller, Pelletproduzenten, Kompo-nentenhersteller sowie Vertriebspartner haben sich in diesem Bundesverband orga-nisiert.

Weitere Informationen:
DEPV, Tullastr. 18, 68 161 Mannheim
Fon: 0621/728 75 23, Fax: 728 75 26, E-Mail: info@depv.de , www.depv.de


Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber