Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
![]() Den 5 Millionen Mitgliedern des DNR sollen die Umweltleistungen des Ökologischen Landbaus und die Produkt- und Prozessqualität von Bio-Produkten näher gebracht werden. Im Zentrum der Schulung steht die plastische Vermittlung der vernetzten Zusammenhänge zwischen Erzeugung, Einzelhandel und Ernährung. Die Tragweite der Konsumentscheidungen eines jeden Einzelnen für die Wirtschaft, Kulturgesellschaft und die persönliche Gesundheit wird an Beispielen verdeutlicht. Die "Botschafter des Ökologischen Landbaus" sollen sich aktiv für die Verbreitung von Bio-Produkten in ihren Verbänden einsetzen. Verbindliche Absichtserklärungen der Natur- und Umweltschutzverbände zur Nutzung von Bio-Verpflegung sind ein wichtiges Ziel der Initiative. Unter der Projektleitung von Edmund A. Spindler wurden in Zusammenarbeit mit Peter Strobel von den NaturFreunden Deutschlands, Fachvorträge und Aktivpausen organisiert:
Die Idee und Initiative des Projekts stammt von Rudolf L. Schreiber mit seiner Beratungsgruppe Pro Natur, Frankfurt, die Kommunikations- und Pressearbeit übernimmt. Weitere Informationen zur DNR-Bildungsinitiative: Deutscher Naturschutzring Geschäftstelle Bonn Am Michaelshof 8-10, 53177 Bonn Tel.: 02 28/35 90 05, Fax: 02 28/3590 96 E-Mail: info@dnr.de Nachdruck kostenfrei. Um Belegexemplar wird gebeten.
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |