Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Essen & Trinken alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Essen & Trinken    Datum: 22.11.2005
Start der DNR-Bildungsinitiative
Ökologischer Landbau im Naturfreundhaus Weilheim i. OB.
Die erste von drei Multiplikatorenschulungen der neuen Bildungsinitiative des Deutschen Naturschutzrings (DNR) zum nachhaltigen Konsum ökologischer Lebensmittel wird am 3. Dezember 2005 im Naturfreundehaus Weilheim in Oberbayern durchgeführt. Die inhaltlich gut vorbereitete Tagesveranstaltung ist speziell für Mitglieder des DNR konzipiert, die sich über Produkte des Ökolandbaus informieren wollen. Ziel ist es, diese Mitglieder als "Botschafter des Ökologischen Landbaus" zu gewinnen. Das Besondere der Veranstaltung: Die Tagesverpflegung wird konsequent aus ökologisch erzeugten, regional verarbeiteten und fair gehandelten Produkten bestehen.

Den 5 Millionen Mitgliedern des DNR sollen die Umweltleistungen des Ökologischen Landbaus und die Produkt- und Prozessqualität von Bio-Produkten näher gebracht werden. Im Zentrum der Schulung steht die plastische Vermittlung der vernetzten Zusammenhänge zwischen Erzeugung, Einzelhandel und Ernährung. Die Tragweite der Konsumentscheidungen eines jeden Einzelnen für die Wirtschaft, Kulturgesellschaft und die persönliche Gesundheit wird an Beispielen verdeutlicht.

Die "Botschafter des Ökologischen Landbaus" sollen sich aktiv für die Verbreitung von Bio-Produkten in ihren Verbänden einsetzen. Verbindliche Absichtserklärungen der Natur- und Umweltschutzverbände zur Nutzung von Bio-Verpflegung sind ein wichtiges Ziel der Initiative.

Unter der Projektleitung von Edmund A. Spindler wurden in Zusammenarbeit mit Peter Strobel von den NaturFreunden Deutschlands, Fachvorträge und Aktivpausen organisiert:
  • Ökologischer Landbau und Naturschutz, Kulturland-Büro
  • "Ei-(n)sicht" Erzeugergemeinschaft CW Öko Ei
  • Erzeugung und Vermarktung vor Ort im Einklang mit der Natur
  • Regionale Öko-Produkte in Naturfreundehäusern
  • Bio-Kost aus ernährungsphysiologischer Sicht
  • Bio-Wein und Öko-Produkte, ECOVIN Baden
Im Januar 2006 wird durch den Bund Naturschutz in Bayern (BN) im Landkreis Main-Spessart und durch den Landesbund für Vogelschutz in Bayern (LBV) in Kempten/ Allgäu zu weiteren Schulungen geladen. Ein Veranstaltungsordner mit zentralen Informationen, Themenbroschüren und Bezugsquellenlisten wird den Teilnehmern ausgehändigt und dient der Zusammenfassung und Verbreitung der Botschaft.

Die Idee und Initiative des Projekts stammt von Rudolf L. Schreiber mit seiner Beratungsgruppe Pro Natur, Frankfurt, die Kommunikations- und Pressearbeit übernimmt.

Weitere Informationen zur DNR-Bildungsinitiative:
Deutscher Naturschutzring
Geschäftstelle Bonn
Am Michaelshof 8-10, 53177 Bonn
Tel.: 02 28/35 90 05, Fax: 02 28/3590 96
E-Mail: info@dnr.de

Nachdruck kostenfrei. Um Belegexemplar wird gebeten.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber