Ein Beitrag aus dem ECO-News Presseverteiler, der Ihnen von ECO-World.de zur Verfügung gestellt wird.
In der Rubrik:   
Essen & Trinken   
Start der DNR-Bildungsinitiative
Ökologischer Landbau im Naturfreundhaus Weilheim i. OB.
Die erste von drei Multiplikatorenschulungen der neuen Bildungsinitiative des Deutschen Naturschutzrings (DNR) zum nachhaltigen Konsum ökologischer Lebensmittel wird am 3. Dezember 2005 im Naturfreundehaus Weilheim in Oberbayern durchgeführt. Die inhaltlich gut vorbereitete Tagesveranstaltung ist speziell für Mitglieder des DNR konzipiert, die sich über Produkte des Ökolandbaus informieren wollen. Ziel ist es, diese Mitglieder als "Botschafter des Ökologischen Landbaus" zu gewinnen. Das Besondere der Veranstaltung: Die Tagesverpflegung wird konsequent aus ökologisch erzeugten, regional verarbeiteten und fair gehandelten Produkten bestehen.

Den 5 Millionen Mitgliedern des DNR sollen die Umweltleistungen des Ökologischen Landbaus und die Produkt- und Prozessqualität von Bio-Produkten näher gebracht werden. Im Zentrum der Schulung steht die plastische Vermittlung der vernetzten Zusammenhänge zwischen Erzeugung, Einzelhandel und Ernährung. Die Tragweite der Konsumentscheidungen eines jeden Einzelnen für die Wirtschaft, Kulturgesellschaft und die persönliche Gesundheit wird an Beispielen verdeutlicht.

Die "Botschafter des Ökologischen Landbaus" sollen sich aktiv für die Verbreitung von Bio-Produkten in ihren Verbänden einsetzen. Verbindliche Absichtserklärungen der Natur- und Umweltschutzverbände zur Nutzung von Bio-Verpflegung sind ein wichtiges Ziel der Initiative.

Unter der Projektleitung von Edmund A. Spindler wurden in Zusammenarbeit mit Peter Strobel von den NaturFreunden Deutschlands, Fachvorträge und Aktivpausen organisiert:
  • Ökologischer Landbau und Naturschutz, Kulturland-Büro
  • "Ei-(n)sicht" Erzeugergemeinschaft CW Öko Ei
  • Erzeugung und Vermarktung vor Ort im Einklang mit der Natur
  • Regionale Öko-Produkte in Naturfreundehäusern
  • Bio-Kost aus ernährungsphysiologischer Sicht
  • Bio-Wein und Öko-Produkte, ECOVIN Baden
Im Januar 2006 wird durch den Bund Naturschutz in Bayern (BN) im Landkreis Main-Spessart und durch den Landesbund für Vogelschutz in Bayern (LBV) in Kempten/ Allgäu zu weiteren Schulungen geladen. Ein Veranstaltungsordner mit zentralen Informationen, Themenbroschüren und Bezugsquellenlisten wird den Teilnehmern ausgehändigt und dient der Zusammenfassung und Verbreitung der Botschaft.

Die Idee und Initiative des Projekts stammt von Rudolf L. Schreiber mit seiner Beratungsgruppe Pro Natur, Frankfurt, die Kommunikations- und Pressearbeit übernimmt.

Weitere Informationen zur DNR-Bildungsinitiative:
Deutscher Naturschutzring
Geschäftstelle Bonn
Am Michaelshof 8-10, 53177 Bonn
Tel.: 02 28/35 90 05, Fax: 02 28/3590 96
E-Mail: info@dnr.de

Nachdruck kostenfrei. Um Belegexemplar wird gebeten.
 
Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München
http://www.dnr.de
info@dnr.de
    

Artikel drucken   Fenster schließen