|
Firmenportrait
Über Biowein [pur]
Zurück zu den Wurzeln
Heute ist mir bewusst, warum unsere Kartoffelernte stets kleiner ausfiel als die unserer Nachbarn, die auch mehr Milch an die Molkerei lieferten, obwohl sie keinen größeren Kartoffelacker und nicht mehr Kühe im Stall hatten als wir. Als Kind zweifelte ich an der Fähigkeit meines Großvaters und Vaters als Landwirte, die dem Trend zur "modernen Landwirtschaft" nicht folgten.
Den Wert ihrer Philosophie und Arbeit konnte ich damals noch nicht erkennen und entschied mich sehr früh für eine Ausbildung zum Koch und Hotelkaufmann. Ihr folgte eine mehrjährige Tätigkeit in Luxushotels und Restaurants in Schweden, England, auf den Bahamas und in Frankreich. Während dieser Zeit entwickelte ich ein großes Interesse für Wein. Im täglichen Umgang mit Lebensmitteln erkannte ich gleichzeitig die negativen Auswirkungen der industriellen Nahrungsmittelproduktion (Massentierhaltung, Einsatz giftiger Chemikalien in Ställen, auf Feldern, Äckern und Weinbergen) auf die Qualität der Erzeugnisse, die man eigentlich nicht mehr als Lebensmittel bezeichnen konnte. Der Sicht-und spürbare Luxus in meinem Arbeitsumfeld mit berühmten Gästen aus Politik, Wirtschaft and Showbusiness beeindruckte mich anfangs, erschien mir aber bald als oberflächlich und vordergründige Täuschung.
Also zurück zu den Wurzeln (fast) hieß unsere (inzwischen war ich verheiratet) Entscheidung, an der wir bis heute gemeinsam festhalten und arbeiten. Wir wurden zwar nicht Biowinzer, sondern 1983 Deutschlands erster Bioweinimporteur und Händler. Wer die großen Mengen giftiger Chemikalien kennt, die im konventionellen Weinbau ausgebracht, und wer weiß, wie Weine im Keller manipuliert werden, mag sie nicht mehr trinken. Wir wollten sie auch nicht verkaufen. Dabei spielte nicht nur der Genussgedanke, sondern auch unser zunehmendes Umweltbewusstsein eine große Rolle.
Zahlreiche Reisen in Weinbaugebiete, bei denen wir Weingüter besuchten, Rundgänge durch Weinberge machten, mit Winzern ins Gespräch kamen und bei der Weinbereitung mitarbeiteten, erweiterten unseren Weinhorizont. Der direkte Kontakt zu unseren Winzern ist uns wichtig, um als verlässlicher Vermittler zwischen ihnen und unseren Kunden arbeiten zu können. Wir kaufen nur dort ein, wo die Weinberge möglichst isoliert und in ökologisch intaktem und natürlichem Umfeld liegen und die groß genug sind um verhältnismäßig wenig Abdrift der Chemikalien von konventionell arbeitenden Nachbarn abzubekommen, der die Reinheit von Biowein beeinträchtigen würde. Diese Faktoren werden bei der Vergabe von Bio-Labels nicht berücksichtigt.
Weil wir die örtlichen Verhältnisse unserer Winzer, deren Arbeitsweise im Weinberg und ihre Erntemengen kennen, können wir die Wertigkeit und den Preis eines Bioweines beurteilen.
Aufgrund unserer langjährigen Erfahrung in der Spitzengastronomie und schließlich als Weinhändler wissen wir natürlich, dass Wein den verwendeten Rebsorten, ihrer Herkunft und der Art der Weinbereitung entsprechend aussehen, riechen und schmecken soll um als "typisch" bewertet werden zu können. Wer diese Faktoren nicht kennt, kann Wein nicht objektiv beurteilen und bewerten.
Alleine der Begriff "Biowein" sagt leider nichts über seinen Genusswert aus.
Deshalb legen wir größten Wert darauf, "pure Bioweine" von Weingütern mit stimmigen äußeren Voraussetzungen zu beziehen, die zusätzlich einen hohen Genusswert bieten.
Wenn Sie unserer Herangehensweise vertrauen und es Ihnen wichtig ist zu wissen, wo und von wem der von uns angebotene Biowein erzeugt und abgefüllt wird, könnten wir Ihr verlässlicher Lieferant sein.
|
alternativ
anders
andere
bio
biologisch
CSR
eco
energiesparend
erneuerbar
ethisch
fair
gesund
Green Lifestyle
grün
health
Konsum
Lifestyle of health and sustainability
LOHAS
nachhaltig
nachwachsend
natur
natürlich
naturgemäß
öko
Ökologie
ökologisch
Ökoadressen
Ökobranchenbuch
Ökoinformationen
Ökonachrichten
Ökonomie
Ökosuchmaschine
Produkte
ressourcenschonend
sanft
solar
sozialverträglich
sustainability
Umwelt
umweltfreundlich
umweltschonend
umweltverträglich
Wellness
werthaltig
wertbeständig
wertvoll
wohngesund |
|