Ein Service von
www.ECO-World.de
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  neuform Vereinigung Deutscher Reformhäuser eG, D-61440 Oberursel
Rubrik:Gesundheit    Datum: 14.11.2003
Lust auf Schokolade
Genuss pur mit "Bio"
Wer kennt sie nicht: Diese unwiderstehliche Lust auf Schokolade? Gerade wenn die dunklen Tage die Stimmung trüben oder zum Kaffee noch der süße Kick fehlt, dann muss es Schokolade sein. Und dafür gibt es keinen Ersatz. Schokolade ist einzigartig. Schon allein der Gedanke daran, lässt nicht nur Frauen schwach werden. Damit der zarte Schmelz genussvoll auf der Zunge zergeht, ist die Qualität entscheidend - das wissen nicht nur Kenner. Eine besondere Spezialität ist hier die Bio-Schokolade.

Kakao als wichtigste Zutat
Von der Kakaobohne bis zur Schokolade ist es ein langer Weg. Im ersten Schritt werden die Samen der tropischen Frucht fermentiert, wobei sie ihre dunkle Farbe erhalten. In der folgenden Röstung entfalten sie dann ihren typischen Kakaogeschmack. Die Bohnen werden aufgebrochen, gereinigt und fein gemahlen. Man erhält die nach Schokolade duftende Kakaomasse. Um daraus Kakaopulver zu gewinnen, presst man zunächst einen Teil der Kakaobutter ab. Der verbleibende Kakao-Presskuchen wird dann zu dem bitter-herben Pulver vermahlen.
Die Kakaomasse und die Kakaobutter dienen schließlich der Zubereitung des dunklen Glücklichmachers in Tafelform. Wie viel Kakaomasse in der Schokolade steckt, hängt von der Rezeptur ab. Allgemein gilt: Je mehr Kakao, desto kräftiger ist der Geschmack und desto wertvoller ist die Schokolade.

Das Geheimnis vom zarten Schmelz
Neben dem besonderen Geschmack der Schokolade, sorgt vor allem auch ihr zarter Schmelz für den himmlischen Genuss. Diese verführerische Konsistenz erhält die Schokolade durch sorgfältiges Mischen, Kneten und mehrstufiges Walzen der Zutaten. Dieser Prozess kann je nach Qualität bis zu drei Tagen dauern. Dann sind auch die kleinsten Partikel hauchfein zerrieben. Dabei muss die Temperatur genau stimmen. Nur wenn sie optimal eingestellt ist, können sich Bitterstoffe verflüchtigen, erwünschte Aromen intensivieren und alle Zutaten innigst verbinden. Diesen Vorgang nennt man in der Fachsprache auch "conchieren". Dabei bilden sich die vielen kleinen Kristalle, die später bei Mundtemperatur, also bei 36 bis 37 Grad, auf der Zunge wundervoll zergehen.

Bio-Qualität - purer Genuss
Bio-Schokolade aus dem Reformhaus kommt bis auf die weiße Variante ohne Emulgatoren aus. Das erfordert ein besonderes handwerkliches Geschick. In dem hochwertigen Schmelz steckt nur echte Kakaobutter. Es werden keine weiteren Fette dazu gemischt. Die Kakaosorten stammen aus Bio-Anbau, dabei erhalten "Fair-gehandelte" Rohwaren den Vorzug sofern die Qualität den neuform-Richtlinien entspricht. Als Süßungsmittel kommt nur Bio-Rohrohrzucker zum Einsatz. Der Gesamtzuckeranteil ist zudem geringer als bei herkömmlichen Sorten, der Kakaoanteil dafür höher. Der Prozess des Conchierens dauert 72 Stunden, was die Bitterstoffe verflüchtigt und die Schokolade bekömmlicher macht.
Die Auswahl des edlen Naschwerks in Bio-Qualität reicht von Edelbitter mit 72 Prozent Kakaoanteil über Zartbitter, Orange, Kokos, Haselnuss, Ingwer, Kaffee bis zu leckeren Knuspervarianten in weißem Schmelz. Für Diabetiker gibt es mit Fructose gesüßte Schokolade, die Edelbitter und Zartbitterschokolade ist milchfrei. Sogar für diejenigen, die keinen Kakao vertragen oder mögen, gibt es schokoladenähnliche Varianten mit Carob.

Schokolade - der gesunde Gute-Laune Kick
Mit 550 Kalorien pro Tafel, ist Schokolade nicht gerade zum Sattessen zu empfehlen. Doch in Maßen genossen ist das begehrte Naschwerk einfach ein Genuss für alle Sinne und sorgt im Nu für gute Laune. Dafür verantwortlich ist u.a. Tryptophan, das in der Schokolade steckt. Die Aminosäure wird im Gehirn in den Botenstoff Serotonin verwandelt, der die Stimmung hebt und uns innerlich entspannt. Wenn Schokolade auf der Zunge zergeht, setzt dies zudem Endorphine frei. Sie sorgen ebenfalls für gute Laune.
Das Beste: Forscher haben jetzt sogar bewiesen, dass Schokolade richtig gesund ist. In dem Leckerbissen stecken durch den Kakao jede Menge Polyphenole. Diese Antioxidantien halten freie Radikale in Schach und schützen vor Herz- und Gefäßkrankheiten. Je höher der Kakaoanteil, desto gesünder und wertvoller ist die Schokolade. Und das ist noch nicht alles: Schokolade enthält wertvolles Magnesium, Kalium, Eisen sowie Calcium.
Auch Gesundheitsbewusste müssen deshalb kein schlechtes Gewissen beim Genießen des dunklen Glücklichmachers haben.


Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.