Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  neuform Vereinigung Deutscher Reformhäuser eG, D-61440 Oberursel
Rubrik:Gesundheit    Datum: 14.11.2003
Lust auf Schokolade
Genuss pur mit "Bio"
Wer kennt sie nicht: Diese unwiderstehliche Lust auf Schokolade? Gerade wenn die dunklen Tage die Stimmung trüben oder zum Kaffee noch der süße Kick fehlt, dann muss es Schokolade sein. Und dafür gibt es keinen Ersatz. Schokolade ist einzigartig. Schon allein der Gedanke daran, lässt nicht nur Frauen schwach werden. Damit der zarte Schmelz genussvoll auf der Zunge zergeht, ist die Qualität entscheidend - das wissen nicht nur Kenner. Eine besondere Spezialität ist hier die Bio-Schokolade.

Kakao als wichtigste Zutat
Von der Kakaobohne bis zur Schokolade ist es ein langer Weg. Im ersten Schritt werden die Samen der tropischen Frucht fermentiert, wobei sie ihre dunkle Farbe erhalten. In der folgenden Röstung entfalten sie dann ihren typischen Kakaogeschmack. Die Bohnen werden aufgebrochen, gereinigt und fein gemahlen. Man erhält die nach Schokolade duftende Kakaomasse. Um daraus Kakaopulver zu gewinnen, presst man zunächst einen Teil der Kakaobutter ab. Der verbleibende Kakao-Presskuchen wird dann zu dem bitter-herben Pulver vermahlen.
Die Kakaomasse und die Kakaobutter dienen schließlich der Zubereitung des dunklen Glücklichmachers in Tafelform. Wie viel Kakaomasse in der Schokolade steckt, hängt von der Rezeptur ab. Allgemein gilt: Je mehr Kakao, desto kräftiger ist der Geschmack und desto wertvoller ist die Schokolade.

Das Geheimnis vom zarten Schmelz
Neben dem besonderen Geschmack der Schokolade, sorgt vor allem auch ihr zarter Schmelz für den himmlischen Genuss. Diese verführerische Konsistenz erhält die Schokolade durch sorgfältiges Mischen, Kneten und mehrstufiges Walzen der Zutaten. Dieser Prozess kann je nach Qualität bis zu drei Tagen dauern. Dann sind auch die kleinsten Partikel hauchfein zerrieben. Dabei muss die Temperatur genau stimmen. Nur wenn sie optimal eingestellt ist, können sich Bitterstoffe verflüchtigen, erwünschte Aromen intensivieren und alle Zutaten innigst verbinden. Diesen Vorgang nennt man in der Fachsprache auch "conchieren". Dabei bilden sich die vielen kleinen Kristalle, die später bei Mundtemperatur, also bei 36 bis 37 Grad, auf der Zunge wundervoll zergehen.

Bio-Qualität - purer Genuss
Bio-Schokolade aus dem Reformhaus kommt bis auf die weiße Variante ohne Emulgatoren aus. Das erfordert ein besonderes handwerkliches Geschick. In dem hochwertigen Schmelz steckt nur echte Kakaobutter. Es werden keine weiteren Fette dazu gemischt. Die Kakaosorten stammen aus Bio-Anbau, dabei erhalten "Fair-gehandelte" Rohwaren den Vorzug sofern die Qualität den neuform-Richtlinien entspricht. Als Süßungsmittel kommt nur Bio-Rohrohrzucker zum Einsatz. Der Gesamtzuckeranteil ist zudem geringer als bei herkömmlichen Sorten, der Kakaoanteil dafür höher. Der Prozess des Conchierens dauert 72 Stunden, was die Bitterstoffe verflüchtigt und die Schokolade bekömmlicher macht.
Die Auswahl des edlen Naschwerks in Bio-Qualität reicht von Edelbitter mit 72 Prozent Kakaoanteil über Zartbitter, Orange, Kokos, Haselnuss, Ingwer, Kaffee bis zu leckeren Knuspervarianten in weißem Schmelz. Für Diabetiker gibt es mit Fructose gesüßte Schokolade, die Edelbitter und Zartbitterschokolade ist milchfrei. Sogar für diejenigen, die keinen Kakao vertragen oder mögen, gibt es schokoladenähnliche Varianten mit Carob.

Schokolade - der gesunde Gute-Laune Kick
Mit 550 Kalorien pro Tafel, ist Schokolade nicht gerade zum Sattessen zu empfehlen. Doch in Maßen genossen ist das begehrte Naschwerk einfach ein Genuss für alle Sinne und sorgt im Nu für gute Laune. Dafür verantwortlich ist u.a. Tryptophan, das in der Schokolade steckt. Die Aminosäure wird im Gehirn in den Botenstoff Serotonin verwandelt, der die Stimmung hebt und uns innerlich entspannt. Wenn Schokolade auf der Zunge zergeht, setzt dies zudem Endorphine frei. Sie sorgen ebenfalls für gute Laune.
Das Beste: Forscher haben jetzt sogar bewiesen, dass Schokolade richtig gesund ist. In dem Leckerbissen stecken durch den Kakao jede Menge Polyphenole. Diese Antioxidantien halten freie Radikale in Schach und schützen vor Herz- und Gefäßkrankheiten. Je höher der Kakaoanteil, desto gesünder und wertvoller ist die Schokolade. Und das ist noch nicht alles: Schokolade enthält wertvolles Magnesium, Kalium, Eisen sowie Calcium.
Auch Gesundheitsbewusste müssen deshalb kein schlechtes Gewissen beim Genießen des dunklen Glücklichmachers haben.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

19.08.2025
Sauber sog i - jetzt wird um den Titel gekämpft! Schafft "Müllbertshofen" es, den Pokal der Münchner Müllmeisterschaft - vom 13. bis 15. September 2025 - zu verteidigen?


Einstellung des ECO-Newsletters Am 19. August wird der letzte ECO-Newsletter an die AbonnentInnen verschickt


18.08.2025
Kaum Platz für Busse: Abfrage der Deutschen Umwelthilfe offenbart dringenden Nachholbedarf bei Busspuren in Großstädten

Moor-PV: Chance für Klimaschutz, Energiewende und Landwirtschaft Orientierungshilfe für landwirtschaftliche Betriebe veröffentlicht


17.08.2025
Reichling gegen neue Erdgas-Förderung BUND Naturschutz organisiert große Kundgebung direkt am Bohrplatz.


15.08.2025
Deutsche Umwelthilfe zum UN-Abkommen gegen Plastikmüll: "Rückschlag im Kampf gegen wachsende Müllberge"

Plastikkrise ungelöst: UN-Verhandlungen scheitern an Blockadehaltung einzelner Staaten UN-Mitgliedstaaten können sich auf keinen Vertragstext gegen Plastikverschmutzung einigen


Bundesregierung muss zu Klima-Verfassungsbeschwerden Stellung nehmen Klagen für ausreichenden Klimaschutz nehmen wichtige Hürde


Wasserampel als hilfreiche Orientierung bei der Wassernutzung Gemeinsam mit den Kommunalen Spitzenverbänden veröffentlicht das Hessische Landwirtschafts- und Umweltministerium den Leitfaden Wasserampel

ÖDP kritisiert Reiches Energie-Pläne Naturschutzpartei: Nicht den gleichen Fehler von Peter Altmaier wiederholen, das kostet Arbeitsplätze und den Verlust von Spitztechnologie.


14.08.2025
Welt-Pferdetag am 20. August Tierschutzbund fordert verbesserten Schutz von Pferden


Hitzewelle gefährdet Leben Initiative "Grün in die Stadt" fordert: mehr Stadtgrün und die Umsetzung der 3-30-300-Regel


Messstationen melden deutschlandweit extrem hohe Ozonbelastung Deutsche Umwelthilfe fordert Maßnahmen gegen Vorläuferstoffe aus Verkehr und industrieller Tierhaltung

Kenvue fördert Produkttransparenz: Adaption des EcoBeautyScore durch Neutrogena® in Deutschland Mit der Einführung des neuen Ratings will Kenvue Menschen dabei unterstützen, nachhaltigere Gewohnheiten anzunehmen


Kein Skandal scheint groß genug: Es geht immer noch dreister ÖDP kritisiert Rheinwasser-Umleitung in NRW-Braunkohlegruben: Gesundheitsgefahr durch PFAS.


13.08.2025
100-Tage-Bilanz der Merz-Regierung Transparency Deutschland fordert Kurskorrektur

Hoyerswerda: Energiestruktur im Wandel Die Agentur für Erneuerbare Energien e. V. (AEE) zeichnet die Stadt Hoyerswerda als Energie-Kommune des Monats August 2025 aus.


ÖDP kritisiert "Rolle rückwärts beim Umweltschutz" Bio-Bauer Billmann warnt: "Entbürokratisierung, aber nicht so!"


Flexible Energie fürs Haus: SunLit Solar macht erstmals E-Autos zur Stromquelle für steckerfertige Speichersysteme Neue Vehicle-to-Load-to-Home-Funktion des SunLit EV3600 ermöglicht AC-seitige Beladung von Balkonkraftwerkspeichern über Elektrofahrzeuge


11.08.2025
Die richtige Gesichtspflege in den heißen Sommermonaten Hohe Temperaturen und intensive Sonneneinstrahlung stellen eine besondere Belastung für die Gesichtshaut dar.