Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
Hannover, im März 2003 Wir bitten um den Abdruck der folgenden Ankündigung: Zum Berlin-Marathon am 28. September 2003: VEBU sucht vegetarische Marathonläufer/innen Aus Anlass des Weltvegetariertages 2003 am 1. Oktober sucht der Vegetarier-Bund Deutschlands e.V. (VEBU) vegetarisch oder vegan lebende Läuferinnen und Läufer, die Lust haben, am 28. September am Berlin-Marathon teilzunehmen. Der VEBU möchte den Berlin-Marathon in Kooperation mit der ReformhausInformation nutzen um zu zeigen, dass der vegetarische Lebensstil nicht nur gesundheitliche Vorteile mit sich bringt, sondern auch ohne Schwierigkeiten sportliche Höchstleistungen ermöglicht. Die ersten drei vegetarischen Läufer/innen erhalten zudem attraktive Preise, nämlich jeweils ein Wochenende für 2 Personen in dem vegetarischen Hotel Haus Linden an der Ostsee, eine Wochenendseminar in der Reformhaus-Fachakademie in Oberursel, einen Einkaufsgutschein für ein Reformhaus und einen Gutschein für ein vegetarisches Essen für 2 Personen. Neben der Teilnahme am Marathon soll mit zahlreichen weiteren Aktivitäten rund um die Veranstaltung für die vegetarische Ernährung als attraktive Lebensweise für Sportlerinnen und Sportler geworben werden. Interessierte melden sich bitte möglichst bald beim: Vegetarier-Bund Deutschlands e.V. (VEBU), Thomas Schönberger, Blumenstr. 3, 30159 Hannover, Tel. 0511-363 2050, Fax 0511 - 363 2007, info@vegetarierbund.de,www.vegetarierbund.de Informationen für die Presse: Der Vegetarier-Bund Deutschlands e.V. (VEBU), gegründet 1892, ist eine Vereinigung von Menschen aller vegetarischen (inkl. veganen) Richtungen. Im VEBU finden sich Mitglieder zusammen, die gerade erst mit der vegetarischen Lebensweise begonnen haben, und solche, die schon seit Generationen vegetarisch leben. Der VEBU ist unabhängig von Wirtschaftsverbänden, parteipolitisch neutral (wobei allerdings die Ablehnung gegenüber extremistischen Gruppierungen wie z.B. von Rechtsradikalen deutlich gemacht wird) und möchte sichtbar machen: Eine der Hauptursachen der Zerstörung unseres Planeten ist die profitorientierte Massentierhaltung bzw. generell die Tötungen von Tieren mit ihren ethischen und ökologischen Folgen.
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |