Ein Service von
www.ECO-World.de
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ASUE Arbeitsgemeinschaft f. sparsamen u. umweltfreundl. Energieverbrauch e.V., D-67655 Kaiserslautern
Rubrik:Energie    Datum: 12.02.2003
Gaswärmepumpe wieder im Trend
Kaiserslautern, 12. Februar 2003 - Der Einsatz von Gaswärmepumpen reicht von der Gebäudeheizung über die Warmwasserbereitung und Klimatisierung bis hin zur Kühlung und Entfeuchtung. Diese Technologie ist bezüglich des Primärenergieeinsatzes eines der derzeit effizientesten Heizsysteme.

Eine Gasmotorwärmepumpe als Heizsystem, so hat die ASUE Arbeitsgemeinschaft für sparsamen und umweltfreundlichen Energieverbrauch e.V. errechnet, benötigt für 100 Prozent Heizleistung nur 67 Prozent Primärenergie. Zum Vergleich: Eine Stromwärmepumpe benötigt mit 80 Prozent Primärenergie fast ein Drittel mehr.
Ob in Krankenhäusern, Bürogebäuden oder in der Industrie - der gleichzeitige Bedarf an Heizwärme und Kühlung stellt eine immer häufigere Anforderung im Bereich der Gebäudetechnik dar. Für diese Anwendung bietet die Gaswärmepumpe umfangreiche Nutzenpotenziale, da sie bedarfsspezifisch Heiz- und Kühlfunktionen übernehmen kann. Ausführliche Informationen zum aktuellen Stand dieser zugleich umweltschonenden Technik gibt eine Informationsbroschüre der ASUE.

Die 24-seitige Neuerscheinung "Gaswärmepumpen" geht zunächst auf die Grundlagen der Gaswärmepumpentechnologie ein, erläutert deren Funktionsweise und stellt die mit dem Einsatz dieser Technik - sowohl in wirtschaftlicher wie auch ökologischer Hinsicht - verbundenen Vorteile dar. Das zweite Kapitel beschreibt detailliert die zwei Bauarten von Gaswärmepumpen: die Kompressionswärmepumpe mit Gasmotor-Antrieb sowie die Gasabsorptionswärmepumpe. Grundlegendes Wissen über Einsatzbereiche und Betriebsweisen vermittelt Kapitel 3, während der nachfolgende Abschnitt der Broschüre konkrete Hinweise zur Planung und Auslegung von Gaswärmepumpensystemen gibt. Darin wird unter anderem auf die Dimensionierung von Gaswärmepumpen im bivalenten Betrieb und deren Einbindung in ein Heizsystem sowie die Beurteilung der Effizienz einer solchen Anlage eingegangen.

Darüber hinaus stellt die Informationsschrift bereits in der Praxis erprobte Anlagenkonzepte vor, darunter das Projekt "Panoramabad Freudenstadt". Es belegt mit einem im Vergleich zu einem konventionellen Heizkessel-/Lüftungssystem um 40 Prozent verringerten Primärenergiebedarf die Vorteile einer Gaswärmepumpenanlage besonders eindrucksvoll. Ein aktuelles Verzeichnis über Anbieter von Gaswärmepumpen aus Deutschland und den Niederlanden bildet den Abschluss der ASUE-Broschüre.

Die Informationsschrift "Gaswärmepumpen" kann zum Stückpreis von 2,00 EUR (Einzelexemplar kostenfrei) beim Verlag Rationeller Erdgaseinsatz, Telefon: (0631) 360 90 70, Telefax: (0631) 360 90 71, E-Mail: info@asue.de bezogen werden.

ASUE
Hinweis an die Redaktion: Den Text dieser Pressemitteilung können Sie aus dem Internet downloaden: www.asue.de, Rubrik "Aktuelles/Presse".
Bildmaterial zur Illustration finden Sie in der Rubrik "Gaswärmepumpen" oder direkt unter folgendem Link: http://www.asue.de/online_praesentation/gw_pump/index_gw_pump.htm.



Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.