Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ASUE Arbeitsgemeinschaft f. sparsamen u. umweltfreundl. Energieverbrauch e.V., D-67655 Kaiserslautern
Rubrik:Energie    Datum: 12.02.2003
Gaswärmepumpe wieder im Trend
Kaiserslautern, 12. Februar 2003 - Der Einsatz von Gaswärmepumpen reicht von der Gebäudeheizung über die Warmwasserbereitung und Klimatisierung bis hin zur Kühlung und Entfeuchtung. Diese Technologie ist bezüglich des Primärenergieeinsatzes eines der derzeit effizientesten Heizsysteme.

Eine Gasmotorwärmepumpe als Heizsystem, so hat die ASUE Arbeitsgemeinschaft für sparsamen und umweltfreundlichen Energieverbrauch e.V. errechnet, benötigt für 100 Prozent Heizleistung nur 67 Prozent Primärenergie. Zum Vergleich: Eine Stromwärmepumpe benötigt mit 80 Prozent Primärenergie fast ein Drittel mehr.
Ob in Krankenhäusern, Bürogebäuden oder in der Industrie - der gleichzeitige Bedarf an Heizwärme und Kühlung stellt eine immer häufigere Anforderung im Bereich der Gebäudetechnik dar. Für diese Anwendung bietet die Gaswärmepumpe umfangreiche Nutzenpotenziale, da sie bedarfsspezifisch Heiz- und Kühlfunktionen übernehmen kann. Ausführliche Informationen zum aktuellen Stand dieser zugleich umweltschonenden Technik gibt eine Informationsbroschüre der ASUE.

Die 24-seitige Neuerscheinung "Gaswärmepumpen" geht zunächst auf die Grundlagen der Gaswärmepumpentechnologie ein, erläutert deren Funktionsweise und stellt die mit dem Einsatz dieser Technik - sowohl in wirtschaftlicher wie auch ökologischer Hinsicht - verbundenen Vorteile dar. Das zweite Kapitel beschreibt detailliert die zwei Bauarten von Gaswärmepumpen: die Kompressionswärmepumpe mit Gasmotor-Antrieb sowie die Gasabsorptionswärmepumpe. Grundlegendes Wissen über Einsatzbereiche und Betriebsweisen vermittelt Kapitel 3, während der nachfolgende Abschnitt der Broschüre konkrete Hinweise zur Planung und Auslegung von Gaswärmepumpensystemen gibt. Darin wird unter anderem auf die Dimensionierung von Gaswärmepumpen im bivalenten Betrieb und deren Einbindung in ein Heizsystem sowie die Beurteilung der Effizienz einer solchen Anlage eingegangen.

Darüber hinaus stellt die Informationsschrift bereits in der Praxis erprobte Anlagenkonzepte vor, darunter das Projekt "Panoramabad Freudenstadt". Es belegt mit einem im Vergleich zu einem konventionellen Heizkessel-/Lüftungssystem um 40 Prozent verringerten Primärenergiebedarf die Vorteile einer Gaswärmepumpenanlage besonders eindrucksvoll. Ein aktuelles Verzeichnis über Anbieter von Gaswärmepumpen aus Deutschland und den Niederlanden bildet den Abschluss der ASUE-Broschüre.

Die Informationsschrift "Gaswärmepumpen" kann zum Stückpreis von 2,00 EUR (Einzelexemplar kostenfrei) beim Verlag Rationeller Erdgaseinsatz, Telefon: (0631) 360 90 70, Telefax: (0631) 360 90 71, E-Mail: info@asue.de bezogen werden.

ASUE
Hinweis an die Redaktion: Den Text dieser Pressemitteilung können Sie aus dem Internet downloaden: www.asue.de, Rubrik "Aktuelles/Presse".
Bildmaterial zur Illustration finden Sie in der Rubrik "Gaswärmepumpen" oder direkt unter folgendem Link: http://www.asue.de/online_praesentation/gw_pump/index_gw_pump.htm.


Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

19.08.2025
Sauber sog i - jetzt wird um den Titel gekämpft! Schafft "Müllbertshofen" es, den Pokal der Münchner Müllmeisterschaft - vom 13. bis 15. September 2025 - zu verteidigen?


Einstellung des ECO-Newsletters Am 19. August wird der letzte ECO-Newsletter an die AbonnentInnen verschickt


18.08.2025
Kaum Platz für Busse: Abfrage der Deutschen Umwelthilfe offenbart dringenden Nachholbedarf bei Busspuren in Großstädten

Moor-PV: Chance für Klimaschutz, Energiewende und Landwirtschaft Orientierungshilfe für landwirtschaftliche Betriebe veröffentlicht


17.08.2025
Reichling gegen neue Erdgas-Förderung BUND Naturschutz organisiert große Kundgebung direkt am Bohrplatz.


15.08.2025
Deutsche Umwelthilfe zum UN-Abkommen gegen Plastikmüll: "Rückschlag im Kampf gegen wachsende Müllberge"

Plastikkrise ungelöst: UN-Verhandlungen scheitern an Blockadehaltung einzelner Staaten UN-Mitgliedstaaten können sich auf keinen Vertragstext gegen Plastikverschmutzung einigen


Bundesregierung muss zu Klima-Verfassungsbeschwerden Stellung nehmen Klagen für ausreichenden Klimaschutz nehmen wichtige Hürde


Wasserampel als hilfreiche Orientierung bei der Wassernutzung Gemeinsam mit den Kommunalen Spitzenverbänden veröffentlicht das Hessische Landwirtschafts- und Umweltministerium den Leitfaden Wasserampel

ÖDP kritisiert Reiches Energie-Pläne Naturschutzpartei: Nicht den gleichen Fehler von Peter Altmaier wiederholen, das kostet Arbeitsplätze und den Verlust von Spitztechnologie.


14.08.2025
Welt-Pferdetag am 20. August Tierschutzbund fordert verbesserten Schutz von Pferden


Hitzewelle gefährdet Leben Initiative "Grün in die Stadt" fordert: mehr Stadtgrün und die Umsetzung der 3-30-300-Regel


Messstationen melden deutschlandweit extrem hohe Ozonbelastung Deutsche Umwelthilfe fordert Maßnahmen gegen Vorläuferstoffe aus Verkehr und industrieller Tierhaltung

Kenvue fördert Produkttransparenz: Adaption des EcoBeautyScore durch Neutrogena® in Deutschland Mit der Einführung des neuen Ratings will Kenvue Menschen dabei unterstützen, nachhaltigere Gewohnheiten anzunehmen


Kein Skandal scheint groß genug: Es geht immer noch dreister ÖDP kritisiert Rheinwasser-Umleitung in NRW-Braunkohlegruben: Gesundheitsgefahr durch PFAS.


13.08.2025
100-Tage-Bilanz der Merz-Regierung Transparency Deutschland fordert Kurskorrektur

Hoyerswerda: Energiestruktur im Wandel Die Agentur für Erneuerbare Energien e. V. (AEE) zeichnet die Stadt Hoyerswerda als Energie-Kommune des Monats August 2025 aus.


ÖDP kritisiert "Rolle rückwärts beim Umweltschutz" Bio-Bauer Billmann warnt: "Entbürokratisierung, aber nicht so!"


Flexible Energie fürs Haus: SunLit Solar macht erstmals E-Autos zur Stromquelle für steckerfertige Speichersysteme Neue Vehicle-to-Load-to-Home-Funktion des SunLit EV3600 ermöglicht AC-seitige Beladung von Balkonkraftwerkspeichern über Elektrofahrzeuge


11.08.2025
Die richtige Gesichtspflege in den heißen Sommermonaten Hohe Temperaturen und intensive Sonneneinstrahlung stellen eine besondere Belastung für die Gesichtshaut dar.