Ein Service von
www.ECO-World.de
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Sarasin Deutschland GmbH, D-80801 München
Rubrik:Wirtschaft    Datum: 27.01.2003
Bank Sarasin und Universal-Investment legen nachhaltigen Investmentfonds für institutionelle Anleger auf
Die Bank Sarasin und Universal-Investment erweitern mit dem kürzlich aufgelegten "Sarasin-FairInvest-Bond-Universal-Fonds" die bislang kleine Auswahl nachhaltiger Rentenfonds in Deutschland.

Basel, 27. Januar 2003. In Kooperation mit der Frankfurter Universal-Investment-Gesellschaft mbH hat die Bank Sarasin & Cie AG, Basel/ Schweiz, zum 2. Dezember 2002 den Rentenfonds "Sarasin-FairInvest-Bond-Universal-Fonds" unter Aspekten der Nachhaltigkeit aufgelegt. Der Fonds richtet sich speziell an institutionelle Anleger, die in gleichermaßen finanzstarke wie umwelt- und sozialverträgliche Emittenten investieren möchten. Die nachhaltige Ausrichtung des Fonds lässt eine gute Performance erwarten und trägt zu einer positiven Entwicklung von Wirtschaft, Gesellschaft und Umwelt bei.

Die Bank Sarasin hat das Beratungsmandat des Fonds übernommen und ist Hauptvertriebspartner; Depotbank ist die Baden-Württembergische Bank AG, Stuttgart. Sarasin gilt in Europa als einer der Marktführer für nachhaltiges Research und entsprechende Fondsprodukte. Mit der Lancierung des "Sarasin-FairInvest-Bond-Universal-Fonds" nehmen Sarasin und Universal-Investment eine wichtige Erweiterung der im deutschen Markt bislang äußerst kleinen Auswahl an Rentenfonds unter Nachhaltigkeitsaspekten vor.

"Der ,Sarasin-FairInvest-Bond-Universal-Fonds' ermöglicht der kontinuierlich wachsenden Zahl interessierter institutioneller Anleger, von der Finanzstärke nachhaltig wirtschaftender Emittenten zu profitieren", erklärt Frank Wettlauffer, stellvertretender Direktor und Leiter Institutionelle Kunden Deutschland und Österreich bei der Bank Sarasin.

Grundlage der nachhaltigen Anlagestrategie ist die Berücksichtigung von umwelt- und sozialverträglichen Kriterien, die Ausfallrisiken vorbeugt und damit langfristig die Performance nachhaltiger Rentenanlagen gegenüber herkömmlichen Rentenanlagen erhöhen sollte. Außerdem stimulieren Investitionen in nachhaltige Rentenanlagen die positive Entwicklung von Unternehmen, Branchen und Ländern. So werden beim "Sarasin-FairInvest-Bond-Universal-Fonds" aufgrund interner Anlagegrundsätze bestimmte Unternehmen und Branchen von vornherein ausgeschlossen, die ein Akzeptanzproblem der Gesellschaft aufweisen, über ein hohes Umweltrisikopotenzial verfügen oder gegen moralische Prinzipen verstoßen. Der Fonds investiert im Bereich Unternehmensanleihen beispielsweise nicht in Produzenten von Rüstungsgütern, Kernenergie, Tabakwaren oder Chlor- und Agrochemikalien. Bei Investitionen in Staaten orientiert sich der Fonds am best-in-class-Ansatz. Hier werden finanziell attraktive OECD-Länder ausgewählt, die mit ihrem Umwelt- sowie Sozial- und Humankapital verantwortungsvoll umgehen.

Charakteristika des "Sarasin-FairInvest-Bond-Universal-Fonds"

Unter Berücksichtigung von Nachhaltigkeitsaspekten soll der "Sarasin-FairInvest-Bond-Universal-Fonds" institutionellen Anlegern eine kontinuierliche Wertentwicklung ihrer Vermögen sowie eine angemessene Ausschüttungsrendite ermöglichen. So wird das Fondsvermögen vornehmlich in nachhaltige, auf Euro lautende, festverzinsliche Wertpapiere investiert. Darüber hinaus werden selektiv Chancen genutzt, die sich durch die internationalen, nachhaltigen Rentenanlagen eröffnen. Das Verhältnis soll dabei bei etwa 80 Prozent auf Euro lautende Anleihen und etwa 20 Prozent Fremdwährungsanleihen liegen. Die grundsätzlich über erstklassige Bonität verfügenden Emittenten setzen sich zu etwa zwei Drittel aus OECD-Staaten und Pfandbriefen zusammen. Das verbleibende Drittel besteht aus Anleihen internationaler Institutionen sowie zu einem etwas geringeren Teil aus Unternehmensanleihen. "Auf diese Weise entsteht ein für konservative Anleger optimales Rendite-/Risikoprofil", so Oliver Harth, Geschäftsführer Universal-Investment-Gesellschaft mbH. Denn die im Vergleich zu einer reinen Euro-Rentenanlage breitere Diversifikation biete ein geringeres Risikoprofil, wovon man sich einen höheren risikoadjustierten Ertrag verspreche.


Kontakt:

fischerAppelt Kommunikation München GmbH (PR-Agentur)
Kirsten Stiller
Tassiloplatz 7
81541 München
Tel.: 089 / 74 74 66 - 25
e-Mail: kirsten.stiller@fischerappelt.de




Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.