Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Sarasin Deutschland GmbH, D-80801 München
Rubrik:Wirtschaft    Datum: 27.01.2003
Bank Sarasin und Universal-Investment legen nachhaltigen Investmentfonds für institutionelle Anleger auf
Die Bank Sarasin und Universal-Investment erweitern mit dem kürzlich aufgelegten "Sarasin-FairInvest-Bond-Universal-Fonds" die bislang kleine Auswahl nachhaltiger Rentenfonds in Deutschland.

Basel, 27. Januar 2003. In Kooperation mit der Frankfurter Universal-Investment-Gesellschaft mbH hat die Bank Sarasin & Cie AG, Basel/ Schweiz, zum 2. Dezember 2002 den Rentenfonds "Sarasin-FairInvest-Bond-Universal-Fonds" unter Aspekten der Nachhaltigkeit aufgelegt. Der Fonds richtet sich speziell an institutionelle Anleger, die in gleichermaßen finanzstarke wie umwelt- und sozialverträgliche Emittenten investieren möchten. Die nachhaltige Ausrichtung des Fonds lässt eine gute Performance erwarten und trägt zu einer positiven Entwicklung von Wirtschaft, Gesellschaft und Umwelt bei.

Die Bank Sarasin hat das Beratungsmandat des Fonds übernommen und ist Hauptvertriebspartner; Depotbank ist die Baden-Württembergische Bank AG, Stuttgart. Sarasin gilt in Europa als einer der Marktführer für nachhaltiges Research und entsprechende Fondsprodukte. Mit der Lancierung des "Sarasin-FairInvest-Bond-Universal-Fonds" nehmen Sarasin und Universal-Investment eine wichtige Erweiterung der im deutschen Markt bislang äußerst kleinen Auswahl an Rentenfonds unter Nachhaltigkeitsaspekten vor.

"Der ,Sarasin-FairInvest-Bond-Universal-Fonds' ermöglicht der kontinuierlich wachsenden Zahl interessierter institutioneller Anleger, von der Finanzstärke nachhaltig wirtschaftender Emittenten zu profitieren", erklärt Frank Wettlauffer, stellvertretender Direktor und Leiter Institutionelle Kunden Deutschland und Österreich bei der Bank Sarasin.

Grundlage der nachhaltigen Anlagestrategie ist die Berücksichtigung von umwelt- und sozialverträglichen Kriterien, die Ausfallrisiken vorbeugt und damit langfristig die Performance nachhaltiger Rentenanlagen gegenüber herkömmlichen Rentenanlagen erhöhen sollte. Außerdem stimulieren Investitionen in nachhaltige Rentenanlagen die positive Entwicklung von Unternehmen, Branchen und Ländern. So werden beim "Sarasin-FairInvest-Bond-Universal-Fonds" aufgrund interner Anlagegrundsätze bestimmte Unternehmen und Branchen von vornherein ausgeschlossen, die ein Akzeptanzproblem der Gesellschaft aufweisen, über ein hohes Umweltrisikopotenzial verfügen oder gegen moralische Prinzipen verstoßen. Der Fonds investiert im Bereich Unternehmensanleihen beispielsweise nicht in Produzenten von Rüstungsgütern, Kernenergie, Tabakwaren oder Chlor- und Agrochemikalien. Bei Investitionen in Staaten orientiert sich der Fonds am best-in-class-Ansatz. Hier werden finanziell attraktive OECD-Länder ausgewählt, die mit ihrem Umwelt- sowie Sozial- und Humankapital verantwortungsvoll umgehen.

Charakteristika des "Sarasin-FairInvest-Bond-Universal-Fonds"

Unter Berücksichtigung von Nachhaltigkeitsaspekten soll der "Sarasin-FairInvest-Bond-Universal-Fonds" institutionellen Anlegern eine kontinuierliche Wertentwicklung ihrer Vermögen sowie eine angemessene Ausschüttungsrendite ermöglichen. So wird das Fondsvermögen vornehmlich in nachhaltige, auf Euro lautende, festverzinsliche Wertpapiere investiert. Darüber hinaus werden selektiv Chancen genutzt, die sich durch die internationalen, nachhaltigen Rentenanlagen eröffnen. Das Verhältnis soll dabei bei etwa 80 Prozent auf Euro lautende Anleihen und etwa 20 Prozent Fremdwährungsanleihen liegen. Die grundsätzlich über erstklassige Bonität verfügenden Emittenten setzen sich zu etwa zwei Drittel aus OECD-Staaten und Pfandbriefen zusammen. Das verbleibende Drittel besteht aus Anleihen internationaler Institutionen sowie zu einem etwas geringeren Teil aus Unternehmensanleihen. "Auf diese Weise entsteht ein für konservative Anleger optimales Rendite-/Risikoprofil", so Oliver Harth, Geschäftsführer Universal-Investment-Gesellschaft mbH. Denn die im Vergleich zu einer reinen Euro-Rentenanlage breitere Diversifikation biete ein geringeres Risikoprofil, wovon man sich einen höheren risikoadjustierten Ertrag verspreche.


Kontakt:

fischerAppelt Kommunikation München GmbH (PR-Agentur)
Kirsten Stiller
Tassiloplatz 7
81541 München
Tel.: 089 / 74 74 66 - 25
e-Mail: kirsten.stiller@fischerappelt.de



Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

19.08.2025
Sauber sog i - jetzt wird um den Titel gekämpft! Schafft "Müllbertshofen" es, den Pokal der Münchner Müllmeisterschaft - vom 13. bis 15. September 2025 - zu verteidigen?


Einstellung des ECO-Newsletters Am 19. August wird der letzte ECO-Newsletter an die AbonnentInnen verschickt


18.08.2025
Kaum Platz für Busse: Abfrage der Deutschen Umwelthilfe offenbart dringenden Nachholbedarf bei Busspuren in Großstädten

Moor-PV: Chance für Klimaschutz, Energiewende und Landwirtschaft Orientierungshilfe für landwirtschaftliche Betriebe veröffentlicht


17.08.2025
Reichling gegen neue Erdgas-Förderung BUND Naturschutz organisiert große Kundgebung direkt am Bohrplatz.


15.08.2025
Deutsche Umwelthilfe zum UN-Abkommen gegen Plastikmüll: "Rückschlag im Kampf gegen wachsende Müllberge"

Plastikkrise ungelöst: UN-Verhandlungen scheitern an Blockadehaltung einzelner Staaten UN-Mitgliedstaaten können sich auf keinen Vertragstext gegen Plastikverschmutzung einigen


Bundesregierung muss zu Klima-Verfassungsbeschwerden Stellung nehmen Klagen für ausreichenden Klimaschutz nehmen wichtige Hürde


Wasserampel als hilfreiche Orientierung bei der Wassernutzung Gemeinsam mit den Kommunalen Spitzenverbänden veröffentlicht das Hessische Landwirtschafts- und Umweltministerium den Leitfaden Wasserampel

ÖDP kritisiert Reiches Energie-Pläne Naturschutzpartei: Nicht den gleichen Fehler von Peter Altmaier wiederholen, das kostet Arbeitsplätze und den Verlust von Spitztechnologie.


14.08.2025
Welt-Pferdetag am 20. August Tierschutzbund fordert verbesserten Schutz von Pferden


Hitzewelle gefährdet Leben Initiative "Grün in die Stadt" fordert: mehr Stadtgrün und die Umsetzung der 3-30-300-Regel


Messstationen melden deutschlandweit extrem hohe Ozonbelastung Deutsche Umwelthilfe fordert Maßnahmen gegen Vorläuferstoffe aus Verkehr und industrieller Tierhaltung

Kenvue fördert Produkttransparenz: Adaption des EcoBeautyScore durch Neutrogena® in Deutschland Mit der Einführung des neuen Ratings will Kenvue Menschen dabei unterstützen, nachhaltigere Gewohnheiten anzunehmen


Kein Skandal scheint groß genug: Es geht immer noch dreister ÖDP kritisiert Rheinwasser-Umleitung in NRW-Braunkohlegruben: Gesundheitsgefahr durch PFAS.


13.08.2025
100-Tage-Bilanz der Merz-Regierung Transparency Deutschland fordert Kurskorrektur

Hoyerswerda: Energiestruktur im Wandel Die Agentur für Erneuerbare Energien e. V. (AEE) zeichnet die Stadt Hoyerswerda als Energie-Kommune des Monats August 2025 aus.


ÖDP kritisiert "Rolle rückwärts beim Umweltschutz" Bio-Bauer Billmann warnt: "Entbürokratisierung, aber nicht so!"


Flexible Energie fürs Haus: SunLit Solar macht erstmals E-Autos zur Stromquelle für steckerfertige Speichersysteme Neue Vehicle-to-Load-to-Home-Funktion des SunLit EV3600 ermöglicht AC-seitige Beladung von Balkonkraftwerkspeichern über Elektrofahrzeuge


11.08.2025
Die richtige Gesichtspflege in den heißen Sommermonaten Hohe Temperaturen und intensive Sonneneinstrahlung stellen eine besondere Belastung für die Gesichtshaut dar.