Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
Die Rohstoffe für Brot und Semmeln kommen aus ökologischer Landwirtschaft, für den Neubau wurden vorwiegend Naturbaustoffe eingesetzt und zum Backen wird auch weniger Energie gebraucht als in herkömmlichen Betrieben. Kein Zweifel: Die Familie Schwarzmaier hat im oberbayerischen Etting nahe Weilheim ein ökologisches Modellprojekt auf die Beine gestellt, das bislang in Deutschland einmalig ist. Am kommenden Sonntag, dem 28. Juli 2002, öffnet der Rund-Um-Bio-Bäcker um 12:00 Uhr im Mühlweg 11 seine Türen. Das Projekt wurde vom Bundesumweltministerium finanziell mit rund 137.000 Euro unterstützt. Das Umweltbundesamt hat das Projekt aus fachlicher Sicht begleitet. Das ökologische Gesamtkonzept des Firmenchefs Michael Schwarzmaier ist schlüssig: gesunde Backwaren, umweltfreundliche Herstellung. Zum Beispiel hat der Betrieb einen spürbar geringeren Energieverbrauch als vergleichbare herkömmliche Bäckereien und produziert so besonders wenig klimaschädliches Kohlendioxid. Das ist nicht nur gut für die Umwelt - es bedeutet auch geringere Kosten für das Familienunternehmen mit elf Angestellten. Viele einzelne Maßnahmen helfen, Energie zu sparen: Der moderne Backofen wird mit Holzpellets befeuert, die Abwärme des Ofens und der Wärmegehalt der Backschwaden werden genutzt, um warmes Wasser zu erzeugen und das gesamte Gebäude zu heizen. Der Strom für den Neubau in Niedrigenergie- und Holzbauweise kommt mindestens zur Hälfte aus erneuerbaren Energien. Zum ökologischen Gesamtkonzept gehört auch, dass zum Backen ausschließlich Rohstoffe genutzt werden, die aus dem ökologischen Landbau kommen. Das garantiert gesunde und leckere Backwaren. Zudem wurden beim Neubau der Bäckerei weitgehend Naturbaustoffe - wie Holz - eingesetzt. Abgerundet wird das Bio-Konzept durch Lehrgänge im eigenen Haus, die den gesamtökologischen Anspruch der Schwarzmaiers dem Personal nahe bringen. All diese Maßnahmen können auch andere klein- und mittelständische Bäckereien übernehmen. Dass solche Modellprojekte kopiert werden, ist das erklärte Ziel des Programms des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit zur Förderung von Investitionen mit Demonstrationscharakter. Mit dem Programm, das vom Umweltbundesamt fachlich begleitet wird, werden innovative Projekte mit Vorbildcharakter gefördert. Weitere Informationen zum Projekt gibt es direkt bei der Bäckerei Schwarzmaier, Mühlenweg 11, 82398 Etting, Fax: 08802-1401. Berlin, den 25.07.2002
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |