Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Umweltbundesamt für Mensch und Umwelt, D-14193 Berlin
Rubrik:Essen u. Trinken    Datum: 28.07.2002
Der Rund-Um-Bio-Bäcker
28. Juli 2002 - Bäckerei Schwarzmaier eröffnet im bayerischen Etting Modellbetrieb mit gesamtökologischem Konzept

Die Rohstoffe für Brot und Semmeln kommen aus ökologischer Landwirtschaft, für den Neubau wurden vorwiegend Naturbaustoffe eingesetzt und zum Backen wird auch weniger Energie gebraucht als in herkömmlichen Betrieben. Kein Zweifel: Die Familie Schwarzmaier hat im oberbayerischen Etting nahe Weilheim ein ökologisches Modellprojekt auf die Beine gestellt, das bislang in Deutschland einmalig ist. Am kommenden Sonntag, dem 28. Juli 2002, öffnet der Rund-Um-Bio-Bäcker um 12:00 Uhr im Mühlweg 11 seine Türen. Das Projekt wurde vom Bundesumweltministerium finanziell mit rund 137.000 Euro unterstützt. Das Umweltbundesamt hat das Projekt aus fachlicher Sicht begleitet.

Das ökologische Gesamtkonzept des Firmenchefs Michael Schwarzmaier ist schlüssig: gesunde Backwaren, umweltfreundliche Herstellung. Zum Beispiel hat der Betrieb einen spürbar geringeren Energieverbrauch als vergleichbare herkömmliche Bäckereien und produziert so besonders wenig klimaschädliches Kohlendioxid. Das ist nicht nur gut für die Umwelt - es bedeutet auch geringere Kosten für das Familienunternehmen mit elf Angestellten.

Viele einzelne Maßnahmen helfen, Energie zu sparen: Der moderne Backofen wird mit Holzpellets befeuert, die Abwärme des Ofens und der Wärmegehalt der Backschwaden werden genutzt, um warmes Wasser zu erzeugen und das gesamte Gebäude zu heizen. Der Strom für den Neubau in Niedrigenergie- und Holzbauweise kommt mindestens zur Hälfte aus erneuerbaren Energien. Zum ökologischen Gesamtkonzept gehört auch, dass zum Backen ausschließlich Rohstoffe genutzt werden, die aus dem ökologischen Landbau kommen. Das garantiert gesunde und leckere Backwaren. Zudem wurden beim Neubau der Bäckerei weitgehend Naturbaustoffe - wie Holz - eingesetzt. Abgerundet wird das Bio-Konzept durch Lehrgänge im eigenen Haus, die den gesamtökologischen Anspruch der Schwarzmaiers dem Personal nahe bringen.

All diese Maßnahmen können auch andere klein- und mittelständische Bäckereien übernehmen. Dass solche Modellprojekte kopiert werden, ist das erklärte Ziel des Programms des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit zur Förderung von Investitionen mit Demonstrationscharakter. Mit dem Programm, das vom Umweltbundesamt fachlich begleitet wird, werden innovative Projekte mit Vorbildcharakter gefördert.

Weitere Informationen zum Projekt gibt es direkt bei der Bäckerei Schwarzmaier, Mühlenweg 11, 82398 Etting, Fax: 08802-1401.

Berlin, den 25.07.2002


Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber