Ein Service von
www.ECO-World.de
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Dr. Franz Alt Journalist, D-76530 Baden-Baden
Rubrik:Energie    Datum: 01.06.2002
Der Windpark im "Borringhauser Moor"
Im "Borringhauser Moor" bei Damme in Niedersachsen erzeugen 15 Windkraftanlagen mit je zwei Megawatt Leistung zusammen soviel Strom wie 60.000 Menschen in ihren Haushalten verbrauchen. Oder: Dieser Windpark kann den gesamten Strombedarf der Stadt Damme mit 13.000 Einwohnern einschließlich aller Haushalte, der Industrie und des Gewerbes decken. Die 15 Windräder produzieren pro Jahr etwa 55 bis 60 Millionen Kilowattstunden Ökostrom. Am 24. Mai 2002 wurde der neue Windpark im "Borringhauser Moor" eingeweiht.

Auch hier hatte es Konflikte mit einer Bürgerinitiative gegen den Windpark gegeben. Der Kompromiss: Statt der ursprünglich geplanten 20 Windmühlen wurden 15 aufgestellt und statt der gesetzlich vorgeschriebenen 500 Meter Entfernung zur nächsten Wohnung wurden schließlich 800 Meter eingehalten. Die Windräder liefen munter bei der Einweihung - die Sonne strahlte und 300 Gäste waren gekommen. Der Geschäftsführer des Windparks Peter Meyer-Hülsmann begrüßte die Gäste nach dem kirchlichen Segen der beiden Ortsgeistlichen.

Die Besucher konnten sich auf einer großen Anzeigetafel davon überzeugen, dass der Windpark der Umwelt jährlich diese Belastung erspart:
  • 39.000 Tonnen Kohlendioxid
  • 1.550 Tonnen Stickoxid
  • 390 Tonnen Schwefeldioxid
  • 45 Tonnen Kohlenmonoxid
  • zehn Tonnen Staub oder
  • 165 Kilogramm Atommüll
Franz Alt hielt die Festansprache zum Thema "Wind und Sonne schicken uns keine Rechnung - die Energiewende ist möglich".

Wichtig sei, dass auch dieser Windpark durch eine Bürgerbewegung entstanden sei. Er beweist, dass wir in einer Generation komplett aus der fossilen und atomaren Energieversorgung aussteigen und alle Energie über die Sonne, den Wind, die Wasserkraft und die Biomasse organisieren können. "Damme ist überall", meinte der Fernsehjournalist. "Es gibt keine Region auf unserer Erde, wo sich die Menschen nicht mit erneuerbarer Energie versorgen können. In Zeiten, in denen Kriege um Öl geführt werden, ist jeder Windpark ein Zeichen des Friedens."




Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.