![]() Auch hier hatte es Konflikte mit einer Bürgerinitiative gegen den Windpark gegeben. Der Kompromiss: Statt der ursprünglich geplanten 20 Windmühlen wurden 15 aufgestellt und statt der gesetzlich vorgeschriebenen 500 Meter Entfernung zur nächsten Wohnung wurden schließlich 800 Meter eingehalten. Die Windräder liefen munter bei der Einweihung - die Sonne strahlte und 300 Gäste waren gekommen. Der Geschäftsführer des Windparks Peter Meyer-Hülsmann begrüßte die Gäste nach dem kirchlichen Segen der beiden Ortsgeistlichen. Die Besucher konnten sich auf einer großen Anzeigetafel davon überzeugen, dass der Windpark der Umwelt jährlich diese Belastung erspart:
Wichtig sei, dass auch dieser Windpark durch eine Bürgerbewegung entstanden sei. Er beweist, dass wir in einer Generation komplett aus der fossilen und atomaren Energieversorgung aussteigen und alle Energie über die Sonne, den Wind, die Wasserkraft und die Biomasse organisieren können. "Damme ist überall", meinte der Fernsehjournalist. "Es gibt keine Region auf unserer Erde, wo sich die Menschen nicht mit erneuerbarer Energie versorgen können. In Zeiten, in denen Kriege um Öl geführt werden, ist jeder Windpark ein Zeichen des Friedens."
Artikel drucken Fenster schließen |