Ein Service von
www.ECO-World.de
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Umweltbundesamt für Mensch und Umwelt, D-14193 Berlin
Rubrik:Bildung    Datum: 30.01.2002
Aktuelle Farbfolien machen Umweltschutz anschaulich
Die neue Farbfolienserie des Umweltbundesamtes richtet sich vor allem an Schulen
Die Nachfrage nach kompaktem und aktuellem Umweltwissen ist groß - gerade im Unterricht tauchen viele Fragen zum Thema Umweltschutz auf. Das Umweltbundesamt präsentiert daher die aktualisierte und ergänzte Farbfolienserie "Umweltdaten Deutschland". Sie umfasst 20 Folien für Overhead-Projektoren und wird kostenlos an Schulen, Universitäten und andere Bildungseinrichtungen abgegeben. Die Folien bringen Farbe in graue Unterrichtsstunden, da die Informationen aktuell und anschaulich dargestellt sind. Verschiedene Umweltbereiche und Probleme werden aufgezeigt, die von Schülerinnen und Schülern, Studentinnen und Studenten oder anderen interpretiert und diskutiert werden können.

Die Farbfolien eignen sich zum Beispiel für den Erdkunde-, Sozialkunde-, Chemie- und Biologieunterricht. Sie überzeugen durch eine Vielfalt an Themen: Von theoretischen - wie "Ökosteuer" - bis praktischen - wie "Wassersparen im Haushalt" - ist alles dabei.

Es gibt unter anderem Daten über das Abfallaufkommen in Deutschland und Batterieentsorgung. Der Klimaschutz in Deutschland und der Europäischen Union wird betrachtet, wobei die Daten zum Ausstoß des Treibhausgases Kohlendioxid im internationalen Vergleich besonders interessant sein dürften. Ein weiteres wichtiges Thema ist der Lärm, speziell dessen Ursachen und Auswirkungen. Darüber hinaus sind Gewässer-, Boden- und Flächenschutz Themen, die angesprochen werden. Zu letzterem gehört eine Karte, die alle Naturparks und Landschaftsschutzgebiete in Deutschland zeigt. Die Folien geben außerdem an, wer in Deutschland für den Umweltschutz zuständig ist und wie die Aufgaben zwischen Bund, Ländern und Gemeinden verteilt sind.

Der komplette Foliensatz steht erstmals auch auf den Webseiten des Umweltbundesamtes zur Verfügung (www.umweltbundesamt.de). Dort können alle Folien ausgedruckt oder heruntergeladen werden.

! Der Foliensatz ist für Bildungseinrichtungen sowie Referentinnen und Referenten kostenlos erhältlich beim Umweltbundesamt, Zentraler Antwortdienst (ZAD), Bismarckplatz 1, Postfach 33 00 22, 14191 Berlin, Fax: 030/89 03-2912.




Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.