![]() Die Farbfolien eignen sich zum Beispiel für den Erdkunde-, Sozialkunde-, Chemie- und Biologieunterricht. Sie überzeugen durch eine Vielfalt an Themen: Von theoretischen - wie "Ökosteuer" - bis praktischen - wie "Wassersparen im Haushalt" - ist alles dabei. Es gibt unter anderem Daten über das Abfallaufkommen in Deutschland und Batterieentsorgung. Der Klimaschutz in Deutschland und der Europäischen Union wird betrachtet, wobei die Daten zum Ausstoß des Treibhausgases Kohlendioxid im internationalen Vergleich besonders interessant sein dürften. Ein weiteres wichtiges Thema ist der Lärm, speziell dessen Ursachen und Auswirkungen. Darüber hinaus sind Gewässer-, Boden- und Flächenschutz Themen, die angesprochen werden. Zu letzterem gehört eine Karte, die alle Naturparks und Landschaftsschutzgebiete in Deutschland zeigt. Die Folien geben außerdem an, wer in Deutschland für den Umweltschutz zuständig ist und wie die Aufgaben zwischen Bund, Ländern und Gemeinden verteilt sind. Der komplette Foliensatz steht erstmals auch auf den Webseiten des Umweltbundesamtes zur Verfügung (www.umweltbundesamt.de). Dort können alle Folien ausgedruckt oder heruntergeladen werden. ! Der Foliensatz ist für Bildungseinrichtungen sowie Referentinnen und Referenten kostenlos erhältlich beim Umweltbundesamt, Zentraler Antwortdienst (ZAD), Bismarckplatz 1, Postfach 33 00 22, 14191 Berlin, Fax: 030/89 03-2912.
Artikel drucken Fenster schließen |