 |
| ECO-News - die grüne Presseagentur |
Presse-Stelle: | PLANTINA AG, D-81369 München |
Rubrik: | Gesundheit Datum: 27.11.2001 |
|
 |
Entwässern und abnehmen mit Spargel und Petersilienkraut |
Sondernewsletter "natürliche Gesundheit" |
 |
Pflanzliche
Aquaretika haben sich in der Durchspülungstherapie bei Blasen- und
Nierenerkrankungen etabliert. Damit sind die Möglichkeiten der
"pflanzlichen" Diurese allerdings noch längst nicht erschöpft,
wie erste Anwendungsbeobachtungen
an Patienten mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen zeigen. Sie profitierten
deutlich von der elektrolytneutralen Aquarese von Spargelwurzel und
Petersilienkraut.
Synthetische
Diuretika haben als stark wirksame Medikamente ihren festen Platz in der
Therapie von Herz-/Kreislauf-Erkrankungen. Doch ihr langfristiger Einsatz
bei der Behandlung von Stauungsödemen, Hypertonie und Herzinsuffizienz
ist wegen des Einflusses auf Elektrolythaushalt und Stoffwechsel nicht
unkritisch. Pflanzliche Aquaretika, wie z. B. Spargelwurzel,
Petersilienkraut oder Brennessel entfalten ihre Wirkung dagegen
elektrolyt- und stoffwechselneutral, indem sie durch eine Steigerung der
Nierendurchblutung die glomeruläre Filtrationsrate erhöhen und so die
Bildung von Primärharn anregen.
Dass
von dieser vergleichsweise milden Form der Diurese nicht nur Nierenkranke,
sondern auch Herz-Kreislauf-Patienten profitieren, ließ sich nun in
ersten Anwendungsbeobachtungen und offenen Untersuchungen zeigen.
Asparagus-P ist ein rein pflanzliches
Diuretikum, das auch über lange
Zeit erfolgreich und nebenwirkungsfrei eingenommen werden kann. So alt wie die Kultur der
Petersilie und des Spargels ist auch die Kenntnis der harntreibenden Wirkung. Durch die
erhöhte Wasserausscheidung über den Urin wird der Körper, der Kreislauf und das Herz
wirksam entlastet. Asparagus-P hat keinen negativen Einfluß auf den
Elektrolythaushalt, Lipid- und Harnsäurestoffwechsel. Aufwendige Laborkontrollen können
deshalb entfallen.
Asparagus-P ist auch geeignet für Diabetiker, da der Inhaltsstoff
Asparagose zu 93 % in Fruktose und nur zu 7 % in Glukose zerfällt.
Asparagus-P enthält viele Wirkstoffe, Vitamine, Mineralstoffe und
Spurenelemente wie Asparagin, Glykoside, Calcium und Phosphor, einen recht hohen Gehalt an
Kalium und besonders die Vitamine A, B und C. Die Patienten fühlen sich unter der
Therapie mit Asparagus-P ausgesprochen wohl. Viele Therapeuten sprechen deshalb vom
"Vitalisierungsdiuretikum" Asparagus-P. Anwendungsgebiete:
Zum Entwässern und Entschlacken des Körpers, zum Ausschwemmen von Wasser
aus dem Gewebe, zur unterstützenden Therapie bei Herzinsuffizienz und bei leichter und
mittelschwerer Hypertonie. Bei Blasenleiden, Nieren- und Blasengrieß, Blasen- und
Nierensteinen.
Weitere Informationen finden Sie unter www.aquarese.de
|