Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  PLANTINA AG, D-81369 München
Rubrik:Gesundheit    Datum: 27.11.2001
Entwässern und abnehmen mit Spargel und Petersilienkraut
Sondernewsletter "natürliche Gesundheit"

Pflanzliche Aquaretika haben sich in der Durchspülungstherapie bei Blasen- und Nierenerkrankungen etabliert. Damit sind die Möglichkeiten der "pflanzlichen" Diurese allerdings noch längst nicht erschöpft, wie erste Anwendungsbeobachtungen an Patienten mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen zeigen. Sie profitierten deutlich von der elektrolytneutralen Aquarese von Spargelwurzel und Petersilienkraut.

Synthetische Diuretika haben als stark wirksame Medikamente ihren festen Platz in der Therapie von Herz-/Kreislauf-Erkrankungen. Doch ihr langfristiger Einsatz bei der Behandlung von Stauungsödemen, Hypertonie und Herzinsuffizienz ist wegen des Einflusses auf Elektrolythaushalt und Stoffwechsel nicht unkritisch. Pflanzliche Aquaretika, wie z. B. Spargelwurzel, Petersilienkraut oder Brennessel entfalten ihre Wirkung dagegen elektrolyt- und stoffwechselneutral, indem sie durch eine Steigerung der Nierendurchblutung die glomeruläre Filtrationsrate erhöhen und so die Bildung von Primärharn anregen.

Dass von dieser vergleichsweise milden Form der Diurese nicht nur Nierenkranke, sondern auch Herz-Kreislauf-Patienten profitieren, ließ sich nun in ersten Anwendungsbeobachtungen und offenen Untersuchungen zeigen.

Asparagus-P ist ein rein pflanzliches Diuretikum, das auch über lange Zeit erfolgreich und nebenwirkungsfrei eingenommen werden kann. So alt wie die Kultur der Petersilie und des Spargels ist auch die Kenntnis der harntreibenden Wirkung. Durch die erhöhte Wasserausscheidung über den Urin wird der Körper, der Kreislauf und das Herz wirksam entlastet. Asparagus-P hat keinen negativen Einfluß auf den Elektrolythaushalt, Lipid- und Harnsäurestoffwechsel. Aufwendige Laborkontrollen können deshalb entfallen.

Asparagus-P ist auch geeignet für Diabetiker, da der Inhaltsstoff Asparagose zu 93 % in Fruktose und nur zu 7 % in Glukose zerfällt.

Asparagus-P enthält viele Wirkstoffe, Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente wie Asparagin, Glykoside, Calcium und Phosphor, einen recht hohen Gehalt an Kalium und besonders die Vitamine A, B und C. Die Patienten fühlen sich unter der Therapie mit Asparagus-P ausgesprochen wohl. Viele Therapeuten sprechen deshalb vom "Vitalisierungsdiuretikum" Asparagus-P.

Anwendungsgebiete:
Zum Entwässern und Entschlacken des Körpers, zum Ausschwemmen von Wasser aus dem Gewebe, zur unterstützenden Therapie bei Herzinsuffizienz und bei leichter und mittelschwerer Hypertonie. Bei Blasenleiden, Nieren- und Blasengrieß, Blasen- und Nierensteinen.


Weitere Informationen finden Sie unter www.aquarese.de



Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber