Ein Service von
www.ECO-World.de
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Deutscher Naturschutzring, Dachverband der deutschen Natur- und Umweltschutzverbände (DNR) e.V., D-53177 Bonn
Rubrik:Umweltschutz    Datum: 02.11.2001
Gipfel zur EU-Mittelmeer-Zusammenarbeit (Euro-Med):
Mittelmeer-Außenministertreffen dominiert von Sicherheitsfragen
DNR in Zusammenarbeit mit:
Friends of the Earth Europe (FoE-E)

Am 5. und 6. November findet in Brüssel ein Treffen der Außenminister aus
den 15 EU-Mitgliedsstaaten und zwölf weiteren Mittelmeeranrainerstaaten
statt, welche im Rahmen des Barcelona-Prozesses zur Euro-Med-Zusammenarbeit
seit 1995 kooperieren.
Die Tagesordnung wird dominiert werden von Sicherheitsfragen,
Terrorismusbekämpfung und dem Thema Fremdenfeindlichkeit. Der
Außenministerrat ist das höchste Gremium des Barcelona-Prozesses.

Im Anschluss an das Außenministertreffen, am nächsten Donnerstag, findet im
Europäischen Parlament das dritte der etwa jährlichen parlamentarischen
Foren des Barcelona-Prozesses statt.

Zur Vorbereitung des Euro-Med-Treffens der Außenminister fand Anfang Oktober
ein Zivilgesellschaftliches Forum statt, welches hauptsächlich den Themen
Frieden, Menschenrechte und Migration gewidmet war. Umweltfragen wurden dort
nicht thematisiert.
Schon im Juli wurde ein Regionalforum zur "Rolle der Frau in der
wirtschaftlichen Entwicklung" im Rahmen der Euro-mediterranen Zusammenarbeit
veranstaltet.

Umweltschutz im Euro-Med-Prozess
Die umweltpolitischen Aktivitäten im Barcelona-Prozess sind derzeit vor
allem auf die Vorbereitung der 2. Euro-Med-Umweltministerkonferenz im Juli
2002 in Athen/Griechenland konzentriert. Dort soll eine
Nachhaltigkeitsstrategie für den Mittelmeerraum verabschiedet werden.
Vorbereitungstreffen hierzu sind für den Februar und den April geplant.

Die Europäische Kommission arbeitet derzeit an Länderprofilen für die
Mittelmeer-Partnerländer, in die auch Umweltaspekte eingehen werden.
Außerdem strebt die Kommission eine stärkere Verzahnung von
Umweltministerien und anderen Ressorts im Rahmen der Euro-Med-Kooperation
an.

Veranstaltungshinweis
Das Brüsseler Büro des WWF (s.u.) veranstaltet im Dezember, zusammen mit der
Heinrich-Böll-Stiftung, im Europäischen Parlament eine Konferenz zu Euro-Med
und Barcelona-Prozess.

Weitere Informationen:
1. Anja Köhne, TELEFON 0170 / 3202 503, TELEFON 030 / 4433 91-39
Claudia Kabel, TELEFON 030 / 4433 91-40

2. Friends of the Earth Europe:
Alexandra Wandel, Handelsreferentin,
Eugene Clancy, FoE-MedNet-Koordinator
TELEFON 0032 / 2 / 542 0180; INTERNET: www.foeeurope.org

3. WWF European Policy Office:
Paloma Agrosot, TELEFON 0032 / 2 / 743 8800, INTERNET: > www.wwfepo.org

4. Europäisches Umweltbüro (EEB), TELEFON 0032 / 2 / 289 109-0; INTERNET:
www.eeb.org
Ansprechpartnerin zu Euro-Med: Regina Schneider

Informationen der Europäischen Kommission zum Euro-Med-Prozess:

Informationen allgemein:
europa.eu.int/comm/external_relations/med_mideast/euro_med_partnership/index
.htm

Informationen zu einem Vorbereitungstreffen von EU-Regierungsvertretern für
das Außenministertreffen finden Sie unter:
europa.eu.int/comm/external_relations/w40/9.htm

Den monatlichen Kalender zum Barcelona-Prozess finden Sie unter:
europa.eu.int/comm/external_relations/w40/11.htm


DNR Pressehintergrundinformation zur EU-Politik
Die EU-Koordination des DNR bietet zu den EU-Ministerratssitzungen sowie zu
anderen tagespolitischen Ereignissen der EU Presse-Hintergrundinformationen
aus deutscher und umweltpolitischer Sicht an. Der diesbezügliche
Journalistenverteiler (Email und Fax) wird derzeit ausgebaut; Interessenten
melden sich bitte unter anja.koehne@dnr.de bzw. claudia.kabel@dnr.de oder
unter 030 / 4433 91-40 oder -39.
Informationen zur EU-Umweltpolitik bietet außerdem unser Monatsheft "DNR
EU-Rundschreiben" sowie unsere Homepage unter
www.dnr.de/neu/dnr_news/index_en.htm. Weitere Informationen finden
Sie unter www.dnr.de/eu-koordination.



Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.