Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Deutscher Naturschutzring, Dachverband der deutschen Natur- und Umweltschutzverbände (DNR) e.V., D-53177 Bonn
Rubrik:Umweltschutz    Datum: 02.11.2001
Gipfel zur EU-Mittelmeer-Zusammenarbeit (Euro-Med):
Mittelmeer-Außenministertreffen dominiert von Sicherheitsfragen
DNR in Zusammenarbeit mit:
Friends of the Earth Europe (FoE-E)

Am 5. und 6. November findet in Brüssel ein Treffen der Außenminister aus
den 15 EU-Mitgliedsstaaten und zwölf weiteren Mittelmeeranrainerstaaten
statt, welche im Rahmen des Barcelona-Prozesses zur Euro-Med-Zusammenarbeit
seit 1995 kooperieren.
Die Tagesordnung wird dominiert werden von Sicherheitsfragen,
Terrorismusbekämpfung und dem Thema Fremdenfeindlichkeit. Der
Außenministerrat ist das höchste Gremium des Barcelona-Prozesses.

Im Anschluss an das Außenministertreffen, am nächsten Donnerstag, findet im
Europäischen Parlament das dritte der etwa jährlichen parlamentarischen
Foren des Barcelona-Prozesses statt.

Zur Vorbereitung des Euro-Med-Treffens der Außenminister fand Anfang Oktober
ein Zivilgesellschaftliches Forum statt, welches hauptsächlich den Themen
Frieden, Menschenrechte und Migration gewidmet war. Umweltfragen wurden dort
nicht thematisiert.
Schon im Juli wurde ein Regionalforum zur "Rolle der Frau in der
wirtschaftlichen Entwicklung" im Rahmen der Euro-mediterranen Zusammenarbeit
veranstaltet.

Umweltschutz im Euro-Med-Prozess
Die umweltpolitischen Aktivitäten im Barcelona-Prozess sind derzeit vor
allem auf die Vorbereitung der 2. Euro-Med-Umweltministerkonferenz im Juli
2002 in Athen/Griechenland konzentriert. Dort soll eine
Nachhaltigkeitsstrategie für den Mittelmeerraum verabschiedet werden.
Vorbereitungstreffen hierzu sind für den Februar und den April geplant.

Die Europäische Kommission arbeitet derzeit an Länderprofilen für die
Mittelmeer-Partnerländer, in die auch Umweltaspekte eingehen werden.
Außerdem strebt die Kommission eine stärkere Verzahnung von
Umweltministerien und anderen Ressorts im Rahmen der Euro-Med-Kooperation
an.

Veranstaltungshinweis
Das Brüsseler Büro des WWF (s.u.) veranstaltet im Dezember, zusammen mit der
Heinrich-Böll-Stiftung, im Europäischen Parlament eine Konferenz zu Euro-Med
und Barcelona-Prozess.

Weitere Informationen:
1. Anja Köhne, TELEFON 0170 / 3202 503, TELEFON 030 / 4433 91-39
Claudia Kabel, TELEFON 030 / 4433 91-40

2. Friends of the Earth Europe:
Alexandra Wandel, Handelsreferentin,
Eugene Clancy, FoE-MedNet-Koordinator
TELEFON 0032 / 2 / 542 0180; INTERNET: www.foeeurope.org

3. WWF European Policy Office:
Paloma Agrosot, TELEFON 0032 / 2 / 743 8800, INTERNET: > www.wwfepo.org

4. Europäisches Umweltbüro (EEB), TELEFON 0032 / 2 / 289 109-0; INTERNET:
www.eeb.org
Ansprechpartnerin zu Euro-Med: Regina Schneider

Informationen der Europäischen Kommission zum Euro-Med-Prozess:

Informationen allgemein:
europa.eu.int/comm/external_relations/med_mideast/euro_med_partnership/index
.htm

Informationen zu einem Vorbereitungstreffen von EU-Regierungsvertretern für
das Außenministertreffen finden Sie unter:
europa.eu.int/comm/external_relations/w40/9.htm

Den monatlichen Kalender zum Barcelona-Prozess finden Sie unter:
europa.eu.int/comm/external_relations/w40/11.htm


DNR Pressehintergrundinformation zur EU-Politik
Die EU-Koordination des DNR bietet zu den EU-Ministerratssitzungen sowie zu
anderen tagespolitischen Ereignissen der EU Presse-Hintergrundinformationen
aus deutscher und umweltpolitischer Sicht an. Der diesbezügliche
Journalistenverteiler (Email und Fax) wird derzeit ausgebaut; Interessenten
melden sich bitte unter anja.koehne@dnr.de bzw. claudia.kabel@dnr.de oder
unter 030 / 4433 91-40 oder -39.
Informationen zur EU-Umweltpolitik bietet außerdem unser Monatsheft "DNR
EU-Rundschreiben" sowie unsere Homepage unter
www.dnr.de/neu/dnr_news/index_en.htm. Weitere Informationen finden
Sie unter www.dnr.de/eu-koordination.


Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber