Ein Service von
www.ECO-World.de
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  neuform Vereinigung Deutscher Reformhäuser eG, D-61440 Oberursel
Rubrik:Gesundheit    Datum: 20.08.2001
Natürliche Cholesterin-Bremsen ohne Nebenwirkung
Ganzheitlicher Ansatz: Ernährung, Sport und Naturarznei
Oberursel, 20.08.01 - 20 Prozent der Bevölkerung sind mit einem erhöhten Cholesterinspiegel belastet. Eine medikamentöse Therapie gilt meist als erstes Mittel der Wahl zur Regulation der Blutfettwerte. Häufig wird dabei jedoch übersehen, dass Medikamente oft nur die zweitbeste Lösung und in vielen Fällen gar nicht notwendig sind. Darauf macht jetzt anlässlich der aktuellen Schlagzeilen um Lipobay und die möglichen Nebenwirkungen, die neuform, Vereinigung deutscher Reformhäuser in Oberursel aufmerksam.

Allein in Deutschland werden mehr als einer Million Menschen so genannte Lipidsenker verschrieben. "Dabei gibt es zahlreiche Studien und Erfahrungswerte, die zeigen, dass leicht bis mäßig erhöhte Cholesterinwerte mit der richtigen Wahl an Lebensmitteln, milden Naturarzneimitteln sowie ausreichender Bewegung dauerhaft um 10 bis 20 Prozent gesenkt werden können", gibt Dr. Heidi Braunewell von der der neuform angegliedertern Reformhaus-Fachakademie in Oberursel zu Bedenken: "Das ist immerhin im Mittel der gleiche Effekt wie unter alleiniger medikamentöser Therapie". Und das ganz ohne unerwünschte Nebenwirkungen. Ganz im Gegenteil werden durch natürliche cholesterinsenkende Maßnahmen häufig sogar noch andere gesundheitliche Probleme - beispielsweise Übergewicht, Störungen der Verdauung oder der Leber, Bluthochdruck - ebenfalls verbessert.

Wichtig, so Gesundheitsexpertin Dr. Braunewell, sei es, ein ganzheitliches Maßnahmenbündel zu schnüren, das die individuellen Ursachen und persönlichen Begleitumstände mit berücksichtigt und das langfristig mit Spaß im Alltag umgesetzt werden kann. Ein vollkommener Verzicht auf cholesterinhaltige Lebensmittel, wie z.B. Eier und Milchprodukte, wäre dabei z.B. nicht notwendig. Eine weitaus bedeutendere Rolle für einen ausgeglichenen Cholesterinspiegel spielten dagegen eine ganze Reihe anderer Ernährungsfaktoren.

Hierzu zählen nach Angaben von neuform-Ernährungswissenschaftlerin Sigrid Siebert zu aller erst das Vermindern der Gesamt-Fettzufuhr auf 60 bis maximal 80 Gramm Fett pro Tag bei gleichzeitig bewusster Auswahl der Fettquellen. Pflanzliche Öle, z.B. Olivenöl, Sojaöl, Leinöl und Walnussöl, lieferten günstige Fettsäuremuster sowie in kaltgepresster, unraffinierter und ungehärteter Qualität eine Reihe an Fettbegleitstoffen, die den Cholesterinspiegel nach unten regulierten. Weitere wichtige Maßnahme sei, so Siebert, die Ballaststoffzufuhr auf tägliche 40 bis 50 Gramm zu erhöhen. Vor allen Dingen lösliche Ballaststoffe binden Cholesterin im Darm und vermindern so deren Aufnahme in den Körper. Bestens geeignet hierfür sind z.B. Ballaststoffklassiker wie Haferkleie und -flocken mit einem hohen Anteil der entscheidenden cholesterinbindenden-ß-Glucane. Eine andere wirkungsvolle Alternative ist Flohsamen, der Studien zufolge den Cholesterinspiegel im Blut um immerhin 10 bis 20 Prozent erniedrigen kann. Einen ähnlichen Effekt haben Untersuchungen auch für Kieselerde-Präparate belegt, die zwar keine Ballaststoffe dafür jedoch jede Menge bindungsstarke Mineralkomponenten liefern. Speziell für Frauen, so die Reformhaus-Ernährungsexpertin, seien Sojaprodukte wie z.B. Sojamehl oder isoliertes Sojalezithin geeignet, denn hierdurch könne schädliches LDL-Cholesterin im Blutkreislauf wesentlich vermindert, schützendes HDL-Cholesterin erhöht und gleichzeitig z.B. frauentypische Beschwerden der Wechseljahre reduziert werden. Um das Ablagern von Cholesterin in den Blutgefäßen zu vermindern, sollte jeder Betroffene zusätzlich mit Antioxidantien vorbeugen. Hierzu zählen die Vitamine E, C und ß-Carotin ebenso wie das Spurenelement Selen. Empfehlenswerte natürliche Nahrungsergänzung für Personen mit erhöhtem Cholesterinspiegel seien daher z.B. Weizenkeime, Weizenkeimöl, Sanddorn- und Acerola-Saft, Spezielle Nährhefen mit Selen sowie Karotten- oder Tomatensaft.

"Schießlich gibt es noch jede Menge erprobter Nahrungsergänzungen und Naturarzneien, die erhöhte Cholesterinspiegel auf normale Werte zurückholen können", weiß neuform-Naturarzneimittel-Expertin Dr. Braunewell. Extrakte aus Knoblauch und Artischocke seien beispielsweise zwei erprobte natürliche, mild wirksame Mittel. Nicht zuletzt gehört regelmäßige Bewegung zu den wichtigen Anti-Cholesterin-Maßnahmen. Untersuchungen belegen, dass mit einem regelmäßigen Schub an Aktivität Diätmaßnahmen richtig greifen. Wer jedoch bereits längere Zeit einen erhöhten Cholesterinspiegel hat, der sollte nicht gleich mit Hochdruck in die Vollen gehen. Hier heißt es: sachte beginnen und langsam die Intensität steigern. Bei erhöhtem Cholesterinspiegel und Bluthochdruck sowie bestehendem Übergewicht, sollte immer auch ärztlicher Rat eingeholt werden.

Mehr Informationen und Tipps können Sie nachlesen: Ratgeber "Erhöhte Cholesterin- und Blutfettwerte" aus Ihrem Reformhaus.


Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.