Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
neuform Vereinigung Deutscher Reformhäuser eG, D-61440 Oberursel
Rubrik:
Gesundheit
Datum:
20.08.2001
Natürliche Cholesterin-Bremsen ohne Nebenwirkung
Ganzheitlicher Ansatz: Ernährung, Sport und Naturarznei
Oberursel, 20.08.01 - 20 Prozent der Bevölkerung sind mit einem erhöhten Cholesterinspiegel belastet. Eine medikamentöse Therapie gilt meist als erstes Mittel der Wahl zur Regulation der Blutfettwerte. Häufig wird dabei jedoch übersehen, dass Medikamente oft nur die zweitbeste Lösung und in vielen Fällen gar nicht notwendig sind. Darauf macht jetzt anlässlich der aktuellen Schlagzeilen um Lipobay und die möglichen Nebenwirkungen, die neuform, Vereinigung deutscher Reformhäuser in Oberursel aufmerksam.
Allein in Deutschland werden mehr als einer Million Menschen so genannte Lipidsenker verschrieben. "Dabei gibt es zahlreiche Studien und Erfahrungswerte, die zeigen, dass leicht bis mäßig erhöhte Cholesterinwerte mit der richtigen Wahl an Lebensmitteln, milden Naturarzneimitteln sowie ausreichender Bewegung dauerhaft um 10 bis 20 Prozent gesenkt werden können", gibt Dr. Heidi Braunewell von der der neuform angegliedertern Reformhaus-Fachakademie in Oberursel zu Bedenken: "Das ist immerhin im Mittel der gleiche Effekt wie unter alleiniger medikamentöser Therapie". Und das ganz ohne unerwünschte Nebenwirkungen. Ganz im Gegenteil werden durch natürliche cholesterinsenkende Maßnahmen häufig sogar noch andere gesundheitliche Probleme - beispielsweise Übergewicht, Störungen der Verdauung oder der Leber, Bluthochdruck - ebenfalls verbessert.
Wichtig, so Gesundheitsexpertin Dr. Braunewell, sei es, ein ganzheitliches Maßnahmenbündel zu schnüren, das die individuellen Ursachen und persönlichen Begleitumstände mit berücksichtigt und das langfristig mit Spaß im Alltag umgesetzt werden kann. Ein vollkommener Verzicht auf cholesterinhaltige Lebensmittel, wie z.B. Eier und Milchprodukte, wäre dabei z.B. nicht notwendig. Eine weitaus bedeutendere Rolle für einen ausgeglichenen Cholesterinspiegel spielten dagegen eine ganze Reihe anderer Ernährungsfaktoren.
Hierzu zählen nach Angaben von neuform-Ernährungswissenschaftlerin Sigrid Siebert zu aller erst das Vermindern der Gesamt-Fettzufuhr auf 60 bis maximal 80 Gramm Fett pro Tag bei gleichzeitig bewusster Auswahl der Fettquellen. Pflanzliche Öle, z.B. Olivenöl, Sojaöl, Leinöl und Walnussöl, lieferten günstige Fettsäuremuster sowie in kaltgepresster, unraffinierter und ungehärteter Qualität eine Reihe an Fettbegleitstoffen, die den Cholesterinspiegel nach unten regulierten. Weitere wichtige Maßnahme sei, so Siebert, die Ballaststoffzufuhr auf tägliche 40 bis 50 Gramm zu erhöhen. Vor allen Dingen lösliche Ballaststoffe binden Cholesterin im Darm und vermindern so deren Aufnahme in den Körper. Bestens geeignet hierfür sind z.B. Ballaststoffklassiker wie Haferkleie und -flocken mit einem hohen Anteil der entscheidenden cholesterinbindenden-ß-Glucane. Eine andere wirkungsvolle Alternative ist Flohsamen, der Studien zufolge den Cholesterinspiegel im Blut um immerhin 10 bis 20 Prozent erniedrigen kann. Einen ähnlichen Effekt haben Untersuchungen auch für Kieselerde-Präparate belegt, die zwar keine Ballaststoffe dafür jedoch jede Menge bindungsstarke Mineralkomponenten liefern. Speziell für Frauen, so die Reformhaus-Ernährungsexpertin, seien Sojaprodukte wie z.B. Sojamehl oder isoliertes Sojalezithin geeignet, denn hierdurch könne schädliches LDL-Cholesterin im Blutkreislauf wesentlich vermindert, schützendes HDL-Cholesterin erhöht und gleichzeitig z.B. frauentypische Beschwerden der Wechseljahre reduziert werden. Um das Ablagern von Cholesterin in den Blutgefäßen zu vermindern, sollte jeder Betroffene zusätzlich mit Antioxidantien vorbeugen. Hierzu zählen die Vitamine E, C und ß-Carotin ebenso wie das Spurenelement Selen. Empfehlenswerte natürliche Nahrungsergänzung für Personen mit erhöhtem Cholesterinspiegel seien daher z.B. Weizenkeime, Weizenkeimöl, Sanddorn- und Acerola-Saft, Spezielle Nährhefen mit Selen sowie Karotten- oder Tomatensaft.
"Schießlich gibt es noch jede Menge erprobter Nahrungsergänzungen und Naturarzneien, die erhöhte Cholesterinspiegel auf normale Werte zurückholen können", weiß neuform-Naturarzneimittel-Expertin Dr. Braunewell. Extrakte aus Knoblauch und Artischocke seien beispielsweise zwei erprobte natürliche, mild wirksame Mittel. Nicht zuletzt gehört regelmäßige Bewegung zu den wichtigen Anti-Cholesterin-Maßnahmen. Untersuchungen belegen, dass mit einem regelmäßigen Schub an Aktivität Diätmaßnahmen richtig greifen. Wer jedoch bereits längere Zeit einen erhöhten Cholesterinspiegel hat, der sollte nicht gleich mit Hochdruck in die Vollen gehen. Hier heißt es: sachte beginnen und langsam die Intensität steigern. Bei erhöhtem Cholesterinspiegel und Bluthochdruck sowie bestehendem Übergewicht, sollte immer auch ärztlicher Rat eingeholt werden.
Mehr Informationen und Tipps können Sie nachlesen:
Ratgeber "Erhöhte Cholesterin- und Blutfettwerte"
aus Ihrem Reformhaus.
Diskussion
Login
Kontakt:
neuform Vereinigung Deutscher
Email:
kontakt@neuform.de
Homepage:
http://www.neuform.de
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer
111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit
Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen
VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April
22.04.2025
Earth Day 2025
Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz
12 Jahre nach Rana Plaza
Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung
Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig
Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft
Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft
Kommentar
Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025
Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.
ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf
Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."
Gut geschützt die Frühlingssonne genießen
VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln
17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten
AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor
"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz"
Trinkwasserversorgung
Bilanz des Koalitionsvertrags
Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte
Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen
Ergebnis Citizen Science Projekt
In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck
Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.
Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin
Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit
16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen
Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität
Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser"
100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika
15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes
Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung
Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216
Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;
PRISMA in Frankfurt
Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber