Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||||
Die Etablierung artenreicher Grünlandgesellschaften erfordert eine entsprechende Gestaltung der Anlage: Die Modultische sollten möglichst schmal sein, die Abstände zwischen den Modulplatten, -reihen und der Modulunterkante zum Boden ausreichend groß. Außerdem muss es Freiflächen geben. Wie kann artenreiches Grünland in Solarparks dauerhaft etabliert werden? Die Publikation "Artenreiches Grünland im Solarpark etablieren - aber wie? - Hinweise für Bodenvorbereitung, Begrünung sowie Entwicklungs- und Folgepflege" erörtert auf Basis aktueller Studien und Erkenntnisse aus einem KNE-Fachaustausch, wie artenreiches Grünland in Solarparks angelegt und dauerhaft gepflegt werden kann. Dafür werden die Etablierungsphasen Bodenvorbereitung, naturnahe Begrünung, Entwicklungs- und Folgepflege mit Mahd und Beweidung beleuchtet sowie auf eine nötige Erfolgskontrolle hingewiesen. Fragestellungen, die in diesem Zusammenhang thematisiert werden, sind: Wie muss die Anlagenfläche für die Etablierung von artenreichem Grünland vorbereitet werden? Wie sollte die maschinelle Pflege und Beweidung im Solarpark umgesetzt werden, um artenreiches Grünland zu etablieren und zu erhalten?
| |||||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |