Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||||
Gelungene Umsetzung am Beispiel Krebsbach in Nidderau
Die Umsetzung der Baumaßnahmen erfolgte im Winter 2022/23. Nach Abschluss aller Maßnahmen konnte der Krebsbach in Nidderau jetzt als einer der ersten Bäche aus dem Programm entlassen werden. Programm gibt Schub zur Umsetzung der europäischen Wasserrrahmenrichtlinie für saubere Gewässer Die dadurch freigewordenen Plätze des Programms werden mit weiteren fünf Bächen nachbesetzt, die sich bereits 2019 für die Programmteilnahme beworben hatten: der Äschersbach in Reiskirchen, die Eitra in Hauneck, die Gude in Alheim, der Seulbach in Friedrichsdorf und der Vöhlerbach in Merenberg. "Das hohe Interesse der Kommunen zeigt, wie wichtig der Schutz unserer Gewässer ist. Mit unserem Programm '100 Wilde Bäche für Hessen' kommen wir unserem Ziel, die ökologischen Bedingungen in Hessens Gewässern zu verbessern, einen weiteren Schritt näher", so Staatssekretär Michael Ruhl anlässlich der Bekanntgabe der neuen Programmteilnehmer. Die Hessische Landgesellschaft mbH (HLG), die als Dienstleisterin für das Programm tätig ist, wird in Kürze mit den nachgerückten Kommunen die ersten Schritte für die Renaturierungsmaßnahmen an den fünf neuen Gewässern einleiten. Auch den weiteren Anliegerkommunen der ausgewählten Bäche wird eine Programmteilnahme ermöglicht, damit die Gewässer möglichst auf ihrer gesamten Länge von der Quelle bis zur Mündung betrachtet werden können. Hintergrund Die europäische Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) schreibt vor, dass alle Gewässer ab einem Einzugsgebiet von 10 Quadratkilometern bis zum Jahr 2027 einen guten ökologischen Zustand erreichen müssen. Die Umsetzung dieser Maßnahmen obliegt den gewässerunterhaltungspflichtigen Kommunen. Um sie dabei zu unterstützen, wurde das Programm "100 Wilde Bäche für Hessen" ins Leben gerufen. Das Land Hessen stellt hierfür die Hessische Landgesellschaft mbH (HLG) als Dienstleisterin bereit, die die Kommunen von der ersten Planung bis zur baulichen Umsetzung der Renaturierungsmaßnahmen begleitet und unterstützt. Weitere Informationen zum Programm "100 Wilde Bäche für Hessen"
| |||||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |