Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||||
Auf Produktebene ist dies ebenfalls zu beobachten. Die Produkttrends 2025 reichen von rebellischen Bio-Genussmomenten (Rebel's Choice) und pflanzenbasierten Geschmackserlebnissen (Vegan en Vogue) über hochwertige Convenience-Produkte (Culinary Ease) und ökologische Getränke für jeden Anlass (Cheers to Every Moment) bis hin zu Lebensmitteln mit Mehrwert (Functional Finesse). Weitere Infos zu den BIOFACH Trends 2025 Highlights im Rahmenprogramm In 171 Einzelsessions bietet der BIOFACH Kongress 2025 Raum für Vordenkerinnen und Vordenker der Branche. Sieben Fachforen behandeln Themen wie Marktentwicklungen, Trends, politische Rahmenbedingungen, Best-Practice-Beispiele und Denkanstöße. Das vom nationalen ideellen Träger der BIOFACH, Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft, dem internationalen Schirmherren, IFOAM - Organics International, und der BIOFACH gestaltete Fokusthema 2025 lautet: "Yes, we do! Wie Wandel in der Bio-Lebensmittelwirtschaft gelingt". Als interaktives Format lädt das SustainableFutureLab dazu ein, kritische Themen zu diskutieren und neue Perspektiven aufzumachen. Über die BIOFACH digital werden zahlreiche Programmhighlights live gestreamt und stehen nach der Messe rund sechs Monate als Video-On-Demand zur Verfügung. Die Networking-Tools erleichtern den Austausch mit Branchenexpertinnen und -experten. Auf das Fachpublikum wartet ein breites Rahmenprogramm mit vielen Neuerungen und Highlights. Auf der INNOVATION STAGE sowie PRESENTATION STAGE heißt es Bühne frei für junge Start-ups und Bio-Pioniere mit ihrer Angebotsvielfalt und kreativen Ideen. Die Erlebniswelt PLANETARY HEALTH (ehemals VEGAN) deckt 2025 neben pflanzenbasierten Lösungen auch Themen wie planeten-gesunde Ernährung oder vollwertige Lebensmittel ab. Das Angebot auf der Sonderfläche Bio außer Haus wurde weiter ausgebaut. Interessierte finden hier Best-Practice Beispiele sowie Ausstellerpräsentationen und erhalten in Live-Cookings und Rundgängen tiefere Einblicke speziell für die Gemeinschaftsverpflegung. Wie die Zukunft von Bio aussehen könnte, zeigt sich zum Beispiel am Neuheitenstand und bei den International Newcomer & Start-ups in Halle 4A, am vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) geförderten Gemeinschaftsstand "Young Innovators" und bei den BIOFACH Start-up Pitches. Teilnehmende sind zudem herzlich eingeladen, ihrem Lieblingsprodukt digital oder am Neuheitenstand ihre Stimme für den Best-New-Product-Award zu geben. Dieser wird am letzten Messetag in 12 Kategorien verliehen.
| |||||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |