Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Essen & Trinken
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
NürnbergMesse GmbH, D-90471 Nürnberg
Rubrik:
Essen & Trinken
Datum:
11.02.2025
BIOFACH 2025 startet mit vielfältigem Angebot und nachhaltigen Impulsen für den Lebensmittelsektor
Auf der BIOFACH 2025 präsentieren rund 2.300 ausstellende Unternehmen aus 94 Ländern die Vielfalt und Innovationskraft der Bio-Welt.
Rund 2.300 internationale Unternehmen zeigen geballte Bio-Produktvielfalt
BIOFACH Trends 2025 im Überblick
Kongress und Rahmenprogramm geben Impulse für die Transformation hin zu mehr Bio
Heute startet die BIOFACH, Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel, in Nürnberg. Vom 11. bis zum 14. Februar 2025 kommt die Branche in der Biometropole zusammen, um globale Herausforderungen gemeinsam anzugehen und Netzwerke zu knüpfen. Das diesjährige Schwerpunktthema des begleitenden Kongresses lautet "Yes, we do! Wie Wandel in der Bio-Lebensmittelwirtschaft gelingt". Rund 2.300 ausstellende Unternehmen aus 94 Ländern präsentieren die Vielfalt und Innovationskraft der Bio-Welt. "Die BIOFACH 2025 zeigt, wie die Branche Wandel aktiv gestaltet. In Zeiten multipler Krisen ist die ökologische Transformation wichtiger denn je. Mit ihrem umfassenden Angebot in neun Messehallen und im Kongress versteht sich die BIOFACH dabei als Wegweiser. Sie bietet Orientierung, Austausch und zukunftsweisende Impulse", erklärt Dominik Dietz, Director BIOFACH.
© Nürnberg Messe / Heiko Stahl
Akteurinnen und Akteure entlang der gesamten Wertschöpfungskette verschaffen sich auf der BIOFACH 2025 einen umfassenden Angebots-Überblick. In neun Messehallen entdecken sie die Produktvielfalt der internationalen Ausstellenden. Diese reisen aus der ganzen Welt an, insbesondere aus Italien, Spanien, Niederlande, Frankreich und Österreich. Fast die Hälfte der Unternehmen hat Bio-Rohstoffe für Lebensmittel und Naturkosmetik sowie vegetarische und vegane Alternativen im Sortiment. Diese Tendenz spiegelt sich auch in den BIOFACH Trends 2025 wider. Die Trendjury, bestehend aus Experten des Bio- und Nachhaltigkeitssektors, hat für dieses Jahr die
Branchentrends
"NextLevel Plant-based, und "We, Myself and I" ermittelt. Ersterer beschreibt die dynamische Entwicklung für pflanzliche Alternativen am Markt. Innovative Produkte, die Geschmack und Nachhaltigkeit vereinen, setzen neue Maßstäbe. "We, Myself and I" zeigt den Widerspruch zwischen Idealismus und Hedonismus. Preis und Vielfalt stehen bei Kaufentscheidungen im Vordergrund, während das Thema Nachhaltigkeit an Gewicht verloren hat. Dennoch bleibt der Wunsch nach Transparenz und Umweltbewusstsein gegenüber Herstellerinnen und Herstellern.
Auf Produktebene ist dies ebenfalls zu beobachten. Die
Produkttrends
2025 reichen von rebellischen Bio-Genussmomenten (Rebel's Choice) und pflanzenbasierten Geschmackserlebnissen (Vegan en Vogue) über hochwertige Convenience-Produkte (Culinary Ease) und ökologische Getränke für jeden Anlass (Cheers to Every Moment) bis hin zu Lebensmitteln mit Mehrwert (Functional Finesse).
Weitere Infos zu den BIOFACH Trends 2025
Highlights im Rahmenprogramm
In 171 Einzelsessions bietet der BIOFACH Kongress 2025 Raum für Vordenkerinnen und Vordenker der Branche. Sieben Fachforen behandeln Themen wie Marktentwicklungen, Trends, politische Rahmenbedingungen, Best-Practice-Beispiele und Denkanstöße. Das vom nationalen ideellen Träger der BIOFACH, Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft, dem internationalen Schirmherren, IFOAM - Organics International, und der BIOFACH gestaltete Fokusthema 2025 lautet: "Yes, we do! Wie Wandel in der Bio-Lebensmittelwirtschaft gelingt". Als interaktives Format lädt das SustainableFutureLab dazu ein, kritische Themen zu diskutieren und neue Perspektiven aufzumachen. Über die BIOFACH digital werden zahlreiche Programmhighlights live gestreamt und stehen nach der Messe rund sechs Monate als Video-On-Demand zur Verfügung. Die Networking-Tools erleichtern den Austausch mit Branchenexpertinnen und -experten.
Auf das Fachpublikum wartet ein breites Rahmenprogramm mit vielen Neuerungen und Highlights. Auf der INNOVATION STAGE sowie PRESENTATION STAGE heißt es Bühne frei für junge Start-ups und Bio-Pioniere mit ihrer Angebotsvielfalt und kreativen Ideen. Die Erlebniswelt PLANETARY HEALTH (ehemals VEGAN) deckt 2025 neben pflanzenbasierten Lösungen auch Themen wie planeten-gesunde Ernährung oder vollwertige Lebensmittel ab. Das Angebot auf der Sonderfläche Bio außer Haus wurde weiter ausgebaut. Interessierte finden hier Best-Practice Beispiele sowie Ausstellerpräsentationen und erhalten in Live-Cookings und Rundgängen tiefere Einblicke speziell für die Gemeinschaftsverpflegung.
Wie die Zukunft von Bio aussehen könnte, zeigt sich zum Beispiel am Neuheitenstand und bei den International Newcomer & Start-ups in Halle 4A, am vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) geförderten Gemeinschaftsstand "Young Innovators" und bei den BIOFACH Start-up Pitches. Teilnehmende sind zudem herzlich eingeladen, ihrem Lieblingsprodukt digital oder am Neuheitenstand ihre Stimme für den Best-New-Product-Award zu geben. Dieser wird am letzten Messetag in 12 Kategorien verliehen.
Diskussion
Login
Kontakt:
NürnbergMesse GmbH
Email:
info@nuernbergmesse.de
Homepage:
http://www.nuernbergmesse.de
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer
111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit
Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen
VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April
22.04.2025
Earth Day 2025
Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz
12 Jahre nach Rana Plaza
Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung
Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig
Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft
Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft
Kommentar
Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025
Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.
ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf
Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."
Gut geschützt die Frühlingssonne genießen
VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln
17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten
AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor
"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz"
Trinkwasserversorgung
Bilanz des Koalitionsvertrags
Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte
Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen
Ergebnis Citizen Science Projekt
In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck
Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.
Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin
Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit
16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen
Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität
Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser"
100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika
15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes
Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung
Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216
Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;
PRISMA in Frankfurt
Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber