Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||||
Ein Ziel für alle: 30% Ökolandbau bis 2030
Ökolandbau: Vorreiter einer nachhaltigen Bewirtschaftung Seit dem Beginn des Ukrainekrieges wird in der Agrarpolitik wieder mehr über kurzfristige Ertragssteigerungen und das Absenken von Umweltstandards diskutiert und weniger darüber, wie wir langfristig die Grundlagen unserer Nahrungsmittelproduktion sichern. Damit erlebt die "Wachse oder Weiche"-Doktrin vergangener Jahre ein Comeback. Doch darunter leidet nicht nur die Umwelt, sondern es leiden auch die landwirtschaftlichen Betriebe. Es ist der falsche Weg, um geeignete Rahmenbedingungen für eine gute Zukunft der landwirtschaftlichen Betriebe zu schaffen. "Wir brauchen in der Agrarpolitik einen neuen Weg - einen Weg, der die Grundlagen unserer Nahrungsmittelproduktion dauerhaft sichert und gleichzeitig die öffentlichen Leistungen der Landwirtinnen und Landwirte im Umwelt- und Naturschutz effizient und auskömmlich honoriert. Der ökologische Landbau zeigt wie man Ernährung und Gemeinwohl kombinieren kann", so Thomas Lang. Besuchen Sie uns auf der Grünen Woche und diskutieren Sie mit uns über die Zukunft des Ökolandbaus in Bayern. Halle 22b, Stand C240
| |||||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |