Ein Service von
www.ECO-World.de
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  SOLVIS Energiesysteme GmbH & Co. KG, D-38122 Braunschweig
Rubrik:Energie    Datum: 20.06.2001
Wärmequelle der Zukunft
Energie von der Sonne - die vernünftige Alternative
Das Solarzeitalter hat begonnen. Die Nutzung der kostenlosen Energie der Sonne ist längst nicht mehr nur ein Thema für Bastler und Öko-Idealisten. Die praktischen Aspekte, seien es die finanziellen Vorteile oder das gute Gewissen gegenüber der Umwelt, sollten jeden Bauherren oder Eigenheimbesitzer überzeugen, die unbegrenzte Kraft der Sonne anzuzapfen und in nutzbare Heizwärme und Brauchwasser umzuwandeln. Auch bei kleinsten Kollektordimensionierungen kann inzwischen mit ausgereiften Haustechniksystemen (z. B. von Solvis Energiesysteme, Braunschweig) ein Großteil des warmen Wassers mit Hilfe der Sonne erzeugt werden.

Das 21. Jahrhundert markiert den wirklichen Beginn des Solarzeitalters. Mit ausgereifter Technik und maßgeschneiderten Lösungen für jede Haushalts-größe hat sich die Solarthermie vom Image des Spielzeugs für Idealisten und Bastler befreit. Inzwischen gilt: Wer etwas für seinen Geldbeutel und die Umwelt tun will, baut auf (und mit) Solar. Gerade angesichts alarmierender Nachrichten zum Anstieg der Ölpreise und zum CO2-Ausstoß bietet die Solarthermie die vernünftige Alternative der Energiegewinnung.

Energie- und Kosteneinsparung

Solarthermieanlagen sind nicht auf südliche Lagen beschränkt, sie können auch in unseren Breiten wirtschaftlich arbeiten: Mit effizient eingestellten Systemen lassen sich bis zu sechzig Prozent des jährlichen Energiebedarfs für die Warmwasserbereitung decken. Das Prinzip einer solchen Anlage ist denkbar einfach: Ein Kollektor auf dem Dach, je nach Größe des Hauses und Anzahl der Bewohner zwischen zweieinhalb und elf Quadratmeter groß, überträgt die einfallende Sonnenenergie auf eine Wärmeträgerflüssigkeit. Die erhitzte Flüssigkeit zirkuliert zum Solarspeicher, wo die Energie auf das Brauchwasser übertragen oder zur Heizungsunterstützung eingesetzt wird.

Effektivität durch abgestimmte Technik

Um die unerschöpfliche, kostenlose Wärme der Sonne effizient umzusetzen, braucht man auf die Bedürfnisse des Nutzers; aber auch aufeinander gut ein-gestimmte Solarsysteme. Kollektoren unterschiedlichster Größe im Zusammenspiel mit der Solar-Brennwert-Zentrale bietet zum Beispiel der Braunschweiger Anbieter Solvis. Die Vorteile derartiger Kombianlagen bestehen nicht nur in der hohen Effizienz der Energieverwertung, sondern auch im Anschaffungspreis, im Installationsaufwand und in der Wartung. Ein Gerät wie der Solar-Brennwertkessel SolvisMax vereint Solarschichtspeicher, Warmwasserbereiter und Gasbrennwertkessel kompakt in einem Gerät.

Bauherren und Modernisierer, die auf die kostenlose Wärme von der Sonne bauen möchten, können auch auf staatliche Förderung zählen. Fördergelder aus unterschiedlichen Töpfen auf Landes- und Bundesebene lassen die Solarquelle üppig sprudeln. Weitere Informationen für zukünftige Solarfreunde gibt es unter Tel.: 0 180 5 / 70 30 30 (24 Pf/Min., Deutsche Telekom) oder im Internet unter www.solvis-solar.de.

Weitere Informationen: SOLVIS Energiesysteme GmbH & Co. KG, Marienberger Str. 1, 38122 Braunschweig, Tel.: 0 180 5 / 70 30 30 (24 Pf/Min., Deutsche Telekom), Fax: 05 31 / 2 89 04 11 oder im Internet unter www.solvis-solar.de

PR NORD, Wolfenbütteler Str. 39, 38102 Braunschweig, Tel.: 05 31 / 70 10 10, Fax: 05 31 / 70 10 150 oder im Internet unter www.pr-nord.de


Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.