Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  SOLVIS Energiesysteme GmbH & Co. KG, D-38122 Braunschweig
Rubrik:Energie    Datum: 20.06.2001
Wärmequelle der Zukunft
Energie von der Sonne - die vernünftige Alternative
Das Solarzeitalter hat begonnen. Die Nutzung der kostenlosen Energie der Sonne ist längst nicht mehr nur ein Thema für Bastler und Öko-Idealisten. Die praktischen Aspekte, seien es die finanziellen Vorteile oder das gute Gewissen gegenüber der Umwelt, sollten jeden Bauherren oder Eigenheimbesitzer überzeugen, die unbegrenzte Kraft der Sonne anzuzapfen und in nutzbare Heizwärme und Brauchwasser umzuwandeln. Auch bei kleinsten Kollektordimensionierungen kann inzwischen mit ausgereiften Haustechniksystemen (z. B. von Solvis Energiesysteme, Braunschweig) ein Großteil des warmen Wassers mit Hilfe der Sonne erzeugt werden.

Das 21. Jahrhundert markiert den wirklichen Beginn des Solarzeitalters. Mit ausgereifter Technik und maßgeschneiderten Lösungen für jede Haushalts-größe hat sich die Solarthermie vom Image des Spielzeugs für Idealisten und Bastler befreit. Inzwischen gilt: Wer etwas für seinen Geldbeutel und die Umwelt tun will, baut auf (und mit) Solar. Gerade angesichts alarmierender Nachrichten zum Anstieg der Ölpreise und zum CO2-Ausstoß bietet die Solarthermie die vernünftige Alternative der Energiegewinnung.

Energie- und Kosteneinsparung

Solarthermieanlagen sind nicht auf südliche Lagen beschränkt, sie können auch in unseren Breiten wirtschaftlich arbeiten: Mit effizient eingestellten Systemen lassen sich bis zu sechzig Prozent des jährlichen Energiebedarfs für die Warmwasserbereitung decken. Das Prinzip einer solchen Anlage ist denkbar einfach: Ein Kollektor auf dem Dach, je nach Größe des Hauses und Anzahl der Bewohner zwischen zweieinhalb und elf Quadratmeter groß, überträgt die einfallende Sonnenenergie auf eine Wärmeträgerflüssigkeit. Die erhitzte Flüssigkeit zirkuliert zum Solarspeicher, wo die Energie auf das Brauchwasser übertragen oder zur Heizungsunterstützung eingesetzt wird.

Effektivität durch abgestimmte Technik

Um die unerschöpfliche, kostenlose Wärme der Sonne effizient umzusetzen, braucht man auf die Bedürfnisse des Nutzers; aber auch aufeinander gut ein-gestimmte Solarsysteme. Kollektoren unterschiedlichster Größe im Zusammenspiel mit der Solar-Brennwert-Zentrale bietet zum Beispiel der Braunschweiger Anbieter Solvis. Die Vorteile derartiger Kombianlagen bestehen nicht nur in der hohen Effizienz der Energieverwertung, sondern auch im Anschaffungspreis, im Installationsaufwand und in der Wartung. Ein Gerät wie der Solar-Brennwertkessel SolvisMax vereint Solarschichtspeicher, Warmwasserbereiter und Gasbrennwertkessel kompakt in einem Gerät.

Bauherren und Modernisierer, die auf die kostenlose Wärme von der Sonne bauen möchten, können auch auf staatliche Förderung zählen. Fördergelder aus unterschiedlichen Töpfen auf Landes- und Bundesebene lassen die Solarquelle üppig sprudeln. Weitere Informationen für zukünftige Solarfreunde gibt es unter Tel.: 0 180 5 / 70 30 30 (24 Pf/Min., Deutsche Telekom) oder im Internet unter www.solvis-solar.de.

Weitere Informationen: SOLVIS Energiesysteme GmbH & Co. KG, Marienberger Str. 1, 38122 Braunschweig, Tel.: 0 180 5 / 70 30 30 (24 Pf/Min., Deutsche Telekom), Fax: 05 31 / 2 89 04 11 oder im Internet unter www.solvis-solar.de

PR NORD, Wolfenbütteler Str. 39, 38102 Braunschweig, Tel.: 05 31 / 70 10 10, Fax: 05 31 / 70 10 150 oder im Internet unter www.pr-nord.de

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber