Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
Ungenutzte Altgeräte werden dem Refurbishment-Prozess zugeführt, wertvolle in den Geräten verarbeitete Materialien können wiederverwertet werden und die Menge an Elektroschrott wird reduziert. Mit der Einführung des neuen Services vollzieht refurbed den nächsten Schritt auf dem Weg zum Erreichen der Kreislaufwirtschaft. Ab sofort können Kund:innen ihre alten Geräte über den refurbed Marktplatz verkaufen und so dazu beitragen, dass vorhandene Produkte einen neuen Lebenszyklus erhalten. refurbed bietet mit dem neuen Service im ersten Schritt die Möglichkeit, Smartphones der Marken iPhone, Samsung, Huawei, Xiaomi, Google, Oppo, Sony und OnePlus zurückzugeben - mittelfristig soll der Service auf weitere refurbed Produktkategorien ausgedehnt werden. Der Service des B-Corp-zertifizierten Scale-ups richtet sich explizit sowohl an Privat- als auch an Businesskund:innen und zielt insbesondere darauf ab, das Bewusstsein der Verbraucher:innen für einen noch verantwortungsvolleren Umgang mit technologischen Ressourcen zu schärfen - und gleichzeitig nachhaltigere und kostengünstigere Kaufalternativen zu ermöglichen. "Unser Service, Altgeräte an uns zu verkaufen, schließt den Kreis" Peter Windischofer, CEO und Co-Founder von refurbed zur Einführung des neuen Services: "Wir haben bereits gezeigt, wie Verbraucher:innen ihren ökologischen Fußabdruck durch den Kauf von refurbished Produkten reduzieren können. Unser Service, Altgeräte an uns zu verkaufen, schließt den Kreis nun vollständig - der Verkauf ihres alten Geräts reduziert Elektronikmüll, fördert die Wiederverwendung von Ressourcen und bringt unseren Kund:innen finanzielle Vorteile, was es zu einer Win-Win-Win-Situation macht. Unser oberste Maxime für diesen Service ist es, den Verbraucher:innen einen absolut sicheren und einfachen Weg zu bieten, ihre alten Geräte einzutauschen." "Trade-in"-Service Teil der refurbed Unternehmens- & Wachstumsstrategie Der Service zum Ankauf gebrauchter Geräte ist ein weiterer Baustein der Unternehmensstrategie von refurbed, sich als Kreislaufunternehmen zu positionieren und die Konsumgewohnheiten in Richtung Nachhaltigkeit zu verändern. Darüber hinaus ist der Service Teil der Wachstumsstrategie des Unternehmens, die durch eine Series-C-Finanzierungsrunde im November 2023 ermöglicht wurde und 54 Millionen Euro einbrachte. Dadurch kann der Service auch zeitgleich in sechs europäischen Ländern gestartet werden (Deutschland, Österreich, Italien, Irland, Niederlande, Portugal), ausgerichtet an den Bedürfnissen und Wünschen von Konsument:innen: "Einfache Handhabung" entscheidend bei der Wahl des Services Laut einer vom Marktforschungsinstitut Appinio im Auftrag von refurbed im Mai 2024 durchgeführten Umfrage*) unter 500 Teilnehmer:innen ist für 70 % der Befragten die "einfache Handhabung" der entscheidende Faktor bei der Wahl des Services, den sie für den Wiederverkauf ihres ungenutzten Geräts nutzen. Dieses Umfrageergebnis unterstreicht die Bedeutung eines intuitiven und unkomplizierten Rückgabeprozesses: Tatsächlich dauert es nur wenige Minuten, um den Zustand der Altgeräte über ein Formular auf der refurbed Website zu ermitteln. Danach erstellt refurbed ein spezielles Versandetikett, mit dem Kund:innen die Artikel ohne Risiko oder zusätzliche Kosten an refurbed schicken können. Die zurückgegebenen Geräte werden anschließend in den Refurbishment- und Wiederverkaufsprozess eingebracht - oder alternativ einzelne Bauteile recycelt, um weitere Geräte zu erneuern. *) Die Umfrage wurde am 27. Mai 2024 vom Marktforschungsinstitut Appinio im Auftrag von refurbed mit 500 Teilnehmenden in Deutschland durchgeführt. refurbed ist der am schnellsten wachsende Online-Marktplatz für refurbished Produkte im deutschsprachigen Raum. refurbed bietet professionell rundum erneuerte Produkte mit mindestens zwölf Monaten Garantie an. Mittlerweile umfasst das Sortiment des Marktplatzes mehr als 18.000 Produkte - von Smartphones, Laptops und Tablets bis zu Haushaltsgeräten oder E-Bikes und Wintersportzubehör. 2017 von Peter Windischhofer, Kilian Kaminski und Jürgen Riedl in Wien gegründet, beschäftigt refurbed inzwischen fast 300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Aktuell ist refurbed in 11 Ländern aktiv, darunter Deutschland, Österreich, Schweden, Italien, Irland, Niederlande und Dänemark und seit Juni 2024 auch in Belgien, Finnland, Portugal und Tschechien. Die Mission von refurbed ist es, durch die Schaffung weiterer Lebenszyklen für bestehende Produkte den Konsum nachhaltig zu verändern. www.refurbed.de
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |