Ein Service von
www.ECO-World.de
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Energie & Technik    Datum: 19.09.2024
Kleines Kraftwerk feiert Erfolgsgeschichte zum zweiten Geburtstag des Online-Shops
Mit nachhaltiger Energie zum Wirtschaftschampion
Anfangs in der Garage einer der Gründer stationiert, verfügt das Unternehmen mittlerweile über 4.200 Quadratmeter Lagerfläche. Nach zwei Jahren zeigt die Bilanz einen profitablen Online-Shop mit großem Wachstum. Mit Rückenwind wenden die Gründer sich nun ihren Zukunftsplänen zu.

In nur zwei Jahren vom Solar-Start-up zum profitablen Online-Shop: Die beiden Gründer Sebastian Hirt und Markus Struck zelebrieren den Geburtstag von Kleines Kraftwerk. © Kleines Kraftwerk DE GmbH
Entsprungen aus nachbarschaftlichen Gesprächen am Zaun und der gemeinsamen Vision, erneuerbare Energien für alle zugänglich zu machen, feiert das Start-up Kleines Kraftwerk 2024 sein zweijähriges Bestehen des Onlineshops. Als Leidenschaftsprojekt der Freunde und Co-Gründer Sebastian Hirt und Markus Struck begonnen, begeistern die Stecker-Solaranlagen aus Niedersachsen inzwischen ganz Deutschland. Zum Geburtstag gewährt das Team einen Einblick hinter die Kulissen und spricht über kommende Meilensteine und Ambitionen.

Nachhaltiges Wachstum
Weil sie mit den Befestigungen bisheriger Anbieter unzufrieden waren, entwickelten die beiden Solarenthusiasten ihre erste eigene Balkonhalterung für Solarmodule. Einfache Montage und sicherer Halt haben für die Gründer oberste Priorität, denn die Anlagen sollen in vielen verschiedenen Wohnsituationen Anwendung finden. "Wir möchten allen Menschen, die sich für autarke und umweltschonende Energieversorgung interessieren, eine Möglichkeit bieten, ihren eigenen Strom zu erzeugen", beschreibt Markus Struck, Mitgründer und Geschäftsführer von Kleines Kraftwerk, das Unternehmensziel.

Die ersten Verkäufe über Online-Markplätze wickelten die Familienväter von zu Hause aus ab. Kurz darauf, am 12.09.2022, ging der eigene Online-Shop an den Start. Die steigende Anfrage nach ihren Balkonkraftwerken verlangte bald nach einem richtigen Lager. Mit der ersten Halle kamen zwei neue Lagerkräfte hinzu - ihre ersten Mitarbeiter. Innerhalb der ersten 12 Monate wuchs der Umsatz um ein Achtfaches. Von September 2023 bis September 2024 konnten die jungen Unternehmer den Umsatz noch einmal vervierfachen. Heute verfügt das Unternehmen über eine Lagerhalle mit 4200 Quadratmeter, Bürostandorte in Achim und Berlin und beschäftigt 55 Mitarbeiter, die ihre Mission teilen.

Volle Bandbreite
Zu Beginn umfasste das Portfolio von Kleines Kraftwerk spezielle Flachdach- und Gitterbalkonhalterungen für Single- und Duo-Sets. Inzwischen haben die Niedersachsen ihr Sortiment deutlich erweitert. Mithilfe der in Deutschland produzierten und zum Patent angemeldeten Halterungen aus Edelstahl und Aluminium finden die Stecker-Solaranlagen nun auch auf Ziegeldächern und an Hauswänden festen Halt. Neben Single und Duo-Sets besteht das Sortiment aus Triple- und Quattro-Sets.

Im Sommer 2024 schlossen die Achimer mit dem Speicherhersteller Anker Solix eine strategische Kooperation zur Zusammenarbeit auf dem deutschen Markt. Den beiden Partnern geht es vor allem um die gemeinsame Erarbeitung von holistischen Lösungen zur Energiegewinnung im Bereich Balkonsolar gehen. Kritik und Feedback aus dem deutschen Markt fließen dabei direkt in die Weiterentwicklung neuer Produkte ein, wie zum Beispiel beim technischen Design der Anker Solarbank 2 Pro.

Energie für die Zukunft
Ihre Ziele für 2025 haben Sebastian Hirt und Markus Struck bereits klar vor Augen: "Wir streben an, Marktführer im Segment Balkonkraftwerke zu werden", sagt Hirt. Dafür sollen weitere 100.000 Anlagen verkauft und der Umsatz verdoppelt werden. Unterstützung hierbei sollen in den nächsten Monaten bis zu 15 weitere Mitarbeitende in den Bereichen Marketing, Einkauf und Kommunikation leisten.

Über Kleines Kraftwerk
2022 gründeten Sebastian Hirt und Markus Struck die Kleines Kraftwerk DE GmbH mit dem Ziel, Solarenergie grundsätzlich zugänglicher und verbraucherfreundlicher zu gestalten. Dafür erweiterten sie den Anwendungsbereich der Solarenergie durch qualitativ hochwertige Befestigungen für steckbare Solaranlagen an Balkon, Garage und Dach - Eine Reaktion auf die Sicherheitsrisiken der am Markt bestehenden Befestigungen. Mit Engagement für Sicherheit und Qualität bietet das Unternehmen heute Komplettsets aus Stecker-Solaranlagen und Speichern an. Mit starken Partnern wie Anker Solix und einer klaren Vision für eine sichere und nachhaltige Energieversorgung strebt Kleines Kraftwerk in den kommenden Jahren die Marktführerschaft an, um den Zugang zu erneuerbarer Energie für alle Haushalte zu ermöglichen.


Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.