Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Energie & Technik
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:
Energie & Technik
Datum:
19.09.2024
Kleines Kraftwerk feiert Erfolgsgeschichte zum zweiten Geburtstag des Online-Shops
Mit nachhaltiger Energie zum Wirtschaftschampion
Anfangs in der Garage einer der Gründer stationiert, verfügt das Unternehmen mittlerweile über 4.200 Quadratmeter Lagerfläche. Nach zwei Jahren zeigt die Bilanz einen profitablen Online-Shop mit großem Wachstum. Mit Rückenwind wenden die Gründer sich nun ihren Zukunftsplänen zu.
In nur zwei Jahren vom Solar-Start-up zum profitablen Online-Shop: Die beiden Gründer Sebastian Hirt und Markus Struck zelebrieren den Geburtstag von Kleines Kraftwerk. © Kleines Kraftwerk DE GmbH
Entsprungen aus nachbarschaftlichen Gesprächen am Zaun und der gemeinsamen Vision, erneuerbare Energien für alle zugänglich zu machen, feiert das Start-up Kleines Kraftwerk 2024 sein zweijähriges Bestehen des Onlineshops. Als Leidenschaftsprojekt der Freunde und Co-Gründer Sebastian Hirt und Markus Struck begonnen, begeistern die Stecker-Solaranlagen aus Niedersachsen inzwischen ganz Deutschland. Zum Geburtstag gewährt das Team einen Einblick hinter die Kulissen und spricht über kommende Meilensteine und Ambitionen.
Nachhaltiges Wachstum
Weil sie mit den Befestigungen bisheriger Anbieter unzufrieden waren, entwickelten die beiden Solarenthusiasten ihre erste eigene Balkonhalterung für Solarmodule. Einfache Montage und sicherer Halt haben für die Gründer oberste Priorität, denn die Anlagen sollen in vielen verschiedenen Wohnsituationen Anwendung finden. "Wir möchten allen Menschen, die sich für autarke und umweltschonende Energieversorgung interessieren, eine Möglichkeit bieten, ihren eigenen Strom zu erzeugen", beschreibt Markus Struck, Mitgründer und Geschäftsführer von Kleines Kraftwerk, das Unternehmensziel.
Die ersten Verkäufe über Online-Markplätze wickelten die Familienväter von zu Hause aus ab. Kurz darauf, am 12.09.2022, ging der eigene Online-Shop an den Start. Die steigende Anfrage nach ihren Balkonkraftwerken verlangte bald nach einem richtigen Lager. Mit der ersten Halle kamen zwei neue Lagerkräfte hinzu - ihre ersten Mitarbeiter. Innerhalb der ersten 12 Monate wuchs der Umsatz um ein Achtfaches. Von September 2023 bis September 2024 konnten die jungen Unternehmer den Umsatz noch einmal vervierfachen. Heute verfügt das Unternehmen über eine Lagerhalle mit 4200 Quadratmeter, Bürostandorte in Achim und Berlin und beschäftigt 55 Mitarbeiter, die ihre Mission teilen.
Volle Bandbreite
Zu Beginn umfasste das Portfolio von Kleines Kraftwerk spezielle Flachdach- und Gitterbalkonhalterungen für Single- und Duo-Sets. Inzwischen haben die Niedersachsen ihr Sortiment deutlich erweitert. Mithilfe der in Deutschland produzierten und zum Patent angemeldeten Halterungen aus Edelstahl und Aluminium finden die Stecker-Solaranlagen nun auch auf Ziegeldächern und an Hauswänden festen Halt. Neben Single und Duo-Sets besteht das Sortiment aus Triple- und Quattro-Sets.
Im Sommer 2024 schlossen die Achimer mit dem Speicherhersteller Anker Solix eine strategische Kooperation zur Zusammenarbeit auf dem deutschen Markt. Den beiden Partnern geht es vor allem um die gemeinsame Erarbeitung von holistischen Lösungen zur Energiegewinnung im Bereich Balkonsolar gehen. Kritik und Feedback aus dem deutschen Markt fließen dabei direkt in die Weiterentwicklung neuer Produkte ein, wie zum Beispiel beim technischen Design der Anker Solarbank 2 Pro.
Energie für die Zukunft
Ihre Ziele für 2025 haben Sebastian Hirt und Markus Struck bereits klar vor Augen: "Wir streben an, Marktführer im Segment Balkonkraftwerke zu werden", sagt Hirt. Dafür sollen weitere 100.000 Anlagen verkauft und der Umsatz verdoppelt werden. Unterstützung hierbei sollen in den nächsten Monaten bis zu 15 weitere Mitarbeitende in den Bereichen Marketing, Einkauf und Kommunikation leisten.
Über Kleines Kraftwerk
2022 gründeten Sebastian Hirt und Markus Struck die Kleines Kraftwerk DE GmbH mit dem Ziel, Solarenergie grundsätzlich zugänglicher und verbraucherfreundlicher zu gestalten. Dafür erweiterten sie den Anwendungsbereich der Solarenergie durch qualitativ hochwertige Befestigungen für steckbare Solaranlagen an Balkon, Garage und Dach - Eine Reaktion auf die Sicherheitsrisiken der am Markt bestehenden Befestigungen. Mit Engagement für Sicherheit und Qualität bietet das Unternehmen heute Komplettsets aus Stecker-Solaranlagen und Speichern an. Mit starken Partnern wie Anker Solix und einer klaren Vision für eine sichere und nachhaltige Energieversorgung strebt Kleines Kraftwerk in den kommenden Jahren die Marktführerschaft an, um den Zugang zu erneuerbarer Energie für alle Haushalte zu ermöglichen.
Diskussion
Login
Kontakt:
Kleines Kraftwerk DE GmbH, Sophie Pramann
Email:
sophie@kleineskraftwerk.de
Homepage:
http://www.kleineskraftwerk.de
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer
111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit
Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen
VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April
22.04.2025
Earth Day 2025
Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz
12 Jahre nach Rana Plaza
Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung
Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig
Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft
Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft
Kommentar
Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025
Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.
ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf
Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."
Gut geschützt die Frühlingssonne genießen
VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln
17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten
AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor
"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz"
Trinkwasserversorgung
Bilanz des Koalitionsvertrags
Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte
Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen
Ergebnis Citizen Science Projekt
In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck
Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.
Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin
Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit
16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen
Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität
Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser"
100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika
15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes
Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung
Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216
Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;
PRISMA in Frankfurt
Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber