Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||||
Lokale Wirtschaft stärken, Ernährungssicherheit schaffen In den letzten Jahren hat sich drastisch gezeigt, wie wichtig lokale Kreisläufe in der Nahrungsmittelproduktion sind. Der Bio-Bereich setzt hier einen Schwerpunkt und war daher wesentlich weniger betroffen von den globalen Krisen. Thomas Lang, 1. Vorsitzender der LVÖ: "Wertschöpfung in der Region und Transportwege kurz halten, Innovationen vorantreiben und ressourcenschonend wirtschaften: So gestaltet die Bio-Branche unser Ernährungssystem nachhaltiger und widerstandsfähiger. Genau das erfahren die Besucherinnen und Besucher auf den großartigen Veranstaltungen der Bio-Erlebnistage." Der Wiggensbacher HEUGarta Mit dem HEUGarta ist eine Erlebniswelt entstanden, in der die Besucher feine Allgäuer Bio-Spezialitäten genießen können und dabei viel über die Zusammenhänge bei der Entstehung von Bio-Milch und Bio-Fleisch erfahren. Franz Berchtold, Landwirt und Geschäftsführer der Bio-Schaukäserei Wiggensbach sowie der Weideschuss GmbH, hat hier mit der Unterstützung von KollegInnen und mit staatlicher Förderung ein Projekt verwirklicht, das die Leistungen der ökologischen Landwirtschaft und Lebensmittelverarbeitung für Mensch, Tier und Umwelt zeigt, von der Weide bis auf den Teller. Am 14. und 15. September findet im Rahmen der Bio-Erlebnistage rund um den HEUGarta der große "Jubiläums-Herbstmarkt" statt. Die Bio-Erlebnistage Schon seit 2001 ermöglichen die Bio-Erlebnistage in Bayern Besucherinnen und Besuchern jeden Alters, Bio-Betriebe in der eigenen Region kennenzulernen und zu erfahren, wie Bio-Lebensmittel entstehen. Von Märkten über Ernteaktionen bis hin zu Radltouren - in allen Regionen Bayern ist etwas geboten. Die Bio-Erlebnistage sind eine Veranstaltungsreihe der Landesvereinigung für den ökologischen Landbau in Bayern e.V. (LVÖ) und des Bayerischen Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus (STMELF). Zum Programm der Bio-Erlebnistage 2024 geht es hier: www.bioerlebnistage.de
| |||||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |