Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||||
Unsichtbare Gefahr
PFAS werden oft in Outdoor-Kleidung und -Ausrüstung verwendet - wie Jacken, Schuhen, Rucksäcken, Zelten und Kletterseilen -, weil sie wasser-, öl- und schmutzabweisend und hoch temperaturbeständig sind. Während des Gebrauchs dünsten sie teilweise aus und werden ausgewaschen. Luise Körner warnt: "Tests von Umweltschutzgruppen aus 13 Ländern, darunter auch der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), haben in 62,5 Prozent der getesteten Kinder-Outdoorjacken PFAS nachgewiesen. Das ist alarmierend!" Die meisten PFAS-Verbindungen sind weder ausreichend auf mögliche gesundheits- und umweltschädliche Eigenschaften hin untersucht noch gesetzlich reguliert. Besser untersuchte PFAS werden mit Gesundheitsrisiken in Verbindung gebracht, darunter Brustkrebs, Diabetes sowie Fruchtbarkeits- und Entwicklungsstörungen. Was Sie tun können Körner: "Die gute Nachricht lautet: Es gibt bereits sichere Alternativen, die den Einsatz von PFAS unnötig machen. Gewebte oder pflanzenbasierte Materialien erfüllen auch ohne chemische Zusatzstoffe den gleichen Zweck. 21 der 65 getesteten Kinder-Outdoorjacken wiesen keine PFAS-Belastung auf. Diese Jacken bieten den gleichen Schutz vor Wind und Regen, aber ohne die giftigen Chemikalien. Achten Sie beim Kauf von Textilien auf klare Kennzeichnungen wie "PFAS-frei", "Fluorcarbon-frei" oder "PFC-frei". Sind Produkte nur als "PFOA-frei" gekennzeichnet, können Sie dennoch andere PFAS enthalten. Seien Sie hier also besonders aufmerksam. Achten Sie auch darauf, dass Sie bei der Nach-Imprägnierung von Outdoor-Kleidung auf PFAS-freie Imprägnier-Mittel zurückgreifen. Diese bieten Schutz ohne schädliche Folgen. Wenn Sie direkte Informationen von den Herstellern erhalten möchten, können Sie die ToxFox-App nutzen, um die Giftfrage zu stellen. Auch wenn die Hersteller nicht verpflichtet sind, alle PFAS offenzulegen, können solche Anfragen dazu beitragen, dass sich die Produktion in Richtung umweltfreundlicher Alternativen entwickelt. Weitere Informationen zur ToxFox-App finden Sie unter www.bund.net/toxfox." Indem Sie bewusste Kaufentscheidungen treffen und sich für PFAS-freie Produkte entscheiden, können Sie nicht nur ihre eigene Gesundheit schützen, sondern auch einen Beitrag zum Schutz unserer Umwelt leisten. Mehr Informationen:
| |||||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |