Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Umwelt & Naturschutz
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:
Umwelt & Naturschutz
Datum:
25.04.2024
Giftstofffrei unterwegs: Outdoor-Produkte ohne PFAS
Giftige Chemikalien in Outdoor-Kleidung sind ein unsichtbares Risiko
Beim Kauf von Outdoor-Kleidung auf klare Kennzeichnungen achten
bei der Nach-Imprägnierung von Outdoor-Kleidung auf PFAS-freie Imprägnier-Mittel zurückgreifen
ToxFox-App nutzen, um Giftanfragen zu stellen
Mit dem Frühling kommt auch die Zeit für Outdoor-Aktivitäten: Wandern, Zelten, Radfahren - die Liste ist endlos. Doch bevor Sie sich in die Natur stürzen, sollten Sie einen kritischen Blick auf ihre Outdoor-Bekleidung werfen. Denn viele dieser Kleidungsstücke sind mit PFAS-Chemikalien behandelt, die zwar den Regen abhalten, aber auch Gefahren für unsere Gesundheit und die Umwelt bergen.
BUND-Chemieexpertin Luise Körner
zeigt Ihnen, wie Sie ohne Giftstoffe auskommen können.
Unsichtbare Gefahr
Funktionale Kleidung enthält sehr häufig schädliche Ewigkeits-Chemikalien © cocoparisienne; Pixabay.com
PFAS sind "Ewigkeits-Chemikalien", die sich in der Umwelt ansammeln, weil sie dort nur sehr langsam abgebaut werden und sich immer weiter in Wasser, im Boden, in Pflanzen, Tieren und in unserem Körper anreichern. Studien konnten bestimmte Chemikalien dieser Stoffgruppe sogar im Blut aller untersuchten Kinder in Deutschland nachweisen.
PFAS werden oft in Outdoor-Kleidung und -Ausrüstung verwendet - wie Jacken, Schuhen, Rucksäcken, Zelten und Kletterseilen -, weil sie wasser-, öl- und schmutzabweisend und hoch temperaturbeständig sind. Während des Gebrauchs dünsten sie teilweise aus und werden ausgewaschen.
Luise Körner
warnt: "Tests von Umweltschutzgruppen aus 13 Ländern, darunter auch der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), haben in 62,5 Prozent der getesteten Kinder-Outdoorjacken PFAS nachgewiesen. Das ist alarmierend!"
Die meisten PFAS-Verbindungen sind weder ausreichend auf mögliche gesundheits- und umweltschädliche Eigenschaften hin untersucht noch gesetzlich reguliert. Besser untersuchte PFAS werden mit Gesundheitsrisiken in Verbindung gebracht, darunter Brustkrebs, Diabetes sowie Fruchtbarkeits- und Entwicklungsstörungen.
Was Sie tun können
Körner
: "Die gute Nachricht lautet: Es gibt bereits sichere Alternativen, die den Einsatz von PFAS unnötig machen. Gewebte oder pflanzenbasierte Materialien erfüllen auch ohne chemische Zusatzstoffe den gleichen Zweck. 21 der 65 getesteten Kinder-Outdoorjacken wiesen keine PFAS-Belastung auf. Diese Jacken bieten den gleichen Schutz vor Wind und Regen, aber ohne die giftigen Chemikalien.
Achten Sie beim Kauf von Textilien auf klare Kennzeichnungen wie "PFAS-frei", "Fluorcarbon-frei" oder "PFC-frei". Sind Produkte nur als "PFOA-frei" gekennzeichnet, können Sie dennoch andere PFAS enthalten. Seien Sie hier also besonders aufmerksam. Achten Sie auch darauf, dass Sie bei der Nach-Imprägnierung von Outdoor-Kleidung auf PFAS-freie Imprägnier-Mittel zurückgreifen. Diese bieten Schutz ohne schädliche Folgen.
Wenn Sie direkte Informationen von den Herstellern erhalten möchten, können Sie die ToxFox-App nutzen, um die Giftfrage zu stellen. Auch wenn die Hersteller nicht verpflichtet sind, alle PFAS offenzulegen, können solche Anfragen dazu beitragen, dass sich die Produktion in Richtung umweltfreundlicher Alternativen entwickelt. Weitere Informationen zur ToxFox-App finden Sie unter
www.bund.net/toxfox
."
Indem Sie bewusste Kaufentscheidungen treffen und sich für PFAS-freie Produkte entscheiden, können Sie nicht nur ihre eigene Gesundheit schützen, sondern auch einen Beitrag zum Schutz unserer Umwelt leisten.
Mehr Informationen:
Factsheet "
PFAS in Kinder-Outdoorjacken
"
Das Thema bei Social Media:
Instagram
und
TikTok
BUND-Hintergrundpapier
"Fluorchemikalien: Langlebig, gefährlich, vermeidbar"
ToxFox: PFAS-Produktest
Zahnseide
und
Kletterseile
,
ToxFox-Recherche - PFAS in Kosmetik- und Körperpflegeprodukten
Diskussion
Login
Kontakt:
Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) e.V., Luise Körner
Email:
luise.koerner@bund.net
Homepage:
http://www.bund.net
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer
111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit
Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen
VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April
22.04.2025
Earth Day 2025
Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz
12 Jahre nach Rana Plaza
Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung
Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig
Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft
Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft
Kommentar
Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025
Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.
ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf
Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."
Gut geschützt die Frühlingssonne genießen
VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln
17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten
AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor
"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz"
Trinkwasserversorgung
Bilanz des Koalitionsvertrags
Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte
Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen
Ergebnis Citizen Science Projekt
In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck
Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.
Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin
Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit
16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen
Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität
Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser"
100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika
15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes
Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung
Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216
Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;
PRISMA in Frankfurt
Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber