Ein Service von![]() | ||||||||||||||||||||||||||
1. Kurzstrecken vermeiden und Motor abschalten
2. Niedertourig fahren und auf Vollgas verzichten "Frühzeitiges Hochschalten und Fahren in einem niedrigen Drehzahlbereich ist umweltfreundlicher. Schalten Sie daher bei 30 km/h in den dritten, bei 40 km/h in den vierten Gang und so weiter. Wer gleichmäßig fährt, senkt den Spritverbrauch mitunter um 20 bis 25 Prozent. Normwerte des Verbrauchs eines Fahrzeuges sind in der Regel unter idealen Bedingungen und unter Geschwindigkeiten unter 120 km/h festgelegt. Daraus resultiert: Bei einer höheren Geschwindigkeit wird unnötig mehr Kraftstoff verbraucht. Dank der Strömungsoptimierung ruft das eigene Auto auch bei niedrigeren Drehzahlbereichen mehr Leistung ab und verbraucht selbst bei höherer Geschwindigkeit weniger." 3. Vorausschauend denken und aufmerksam fahren "Eine vorausschauende und aufmerksame Fahrweise erhöht nicht nur die Sicherheit beim Fahren. Sie erkennen frühzeitig, wann es Zeit ist, zu bremsen, und können den Wagen ausrollen lassen oder die Motorbremsleistung nutzen. So werden Sprit eingespart und der Verschleiß der Bremsen verringert. Kommt es zu Aquaplaning oder starkem Seitenwind, fährt das Auto mit einer Aufwertung stabiler. Zusätzlich macht die Geräuschunterdrückung vor allem lange Fahrten bei stürmischem oder windigem Wetter angenehmer, sodass Sie nicht nur sicherer, sondern auch erholter am Ziel ankommen." 4. Klimaanlage und Heizung nur bei Bedarf
5. Reifendruck prüfen "Regelmäßig den Reifendruck zu checken ist nicht nur ein Sicherheitsaspekt. Ist er zu gering, erhöht sich zudem der Rollwiderstand und damit der Kraftstoffverbrauch. Sind die Reifen optimiert, rollt der Wagen länger. Die innovative Methode der Strömungsoptimierung beeinflusst den gesamten Kreislauf des Fahrzeugs und verändert magnetische Felder und Frequenzen. Damit wird langfristig der Widerstand verringert, was nicht nur Kraftstoff einspart, sondern den Verschleiß der Autokomponenten und der Reifen verringert. So ist Ihr Auto weniger reparaturanfällig. Eine Optimierung ist bei Benziner-, Diesel-, Hybrid- und Elektrofahrzeugen möglich und lässt sich leicht ein- und wieder ausbauen. Zudem wirkt es sich nicht auf die TÜV-Abnahme oder Zulassung aus." Kurzporträt Sventronik.com GmbH verkauft und vertreibt Konverter zur Strömungsoptimierung im Bereich Pkws und Motorräder. Diese Konverter enthalten ein elektromagnetisch behandeltes Granulat mit speziell geprägten Spinmustern. Denn einzelne magnetische Elektronen, die sogenannten Spins, lassen sich umpolen, um Stabilität zu geben und Energie zu sparen. Als Konverter am Fahrwerk angebracht beziehungsweise in Reifen oder andere Materialien gemischt, ändert das Trägermaterial die magnetischen Felder und Frequenzen, sodass sich die gesamte Dynamik des Fahrzeugs verändert. Anwender berichten von einem verbesserten Fahrgefühl, 20 Prozent weniger Kraftstoffverbrauch, weniger Seitenwind-Empfindlichkeit und mehr Drehmoment. Bei Lkws ist die Technik bereits vielfach im Einsatz und wird offiziell gefördert. Speziell für den gewerblichen Güterverkehr besteht eine De-minimis-Förderung von 80 Prozent auf die Investition.
| ||||||||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |