Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Mobilität & Reisen
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
Sventronik.com GmbH i. G., D-34130 Kassel
Rubrik:
Mobilität & Reisen
Datum:
16.01.2024
5 Tipps für klimabewusstes Autofahren
Von niedrigen Drehzahlen bis zur Kraftstoffverbrauchsreduzierung
Umweltbewusstsein und Autofahren - kann das zusammenpassen? Ja, und ob! Es gibt viele Möglichkeiten, das eigene Fahrverhalten zu überdenken, um den Verbrauch von Emissionen zu verringern. In Kombination mit einer Aufwertung des eigenen Autos lassen sich langfristig Kraftstoff einsparen und der Verschleiß der Autokomponenten reduzieren. Autooptimierungsexperte Sven Mund, Geschäftsführer der Sventronik.com GmbH, verrät 5 Tipps, wie auch Sie Ihren Kraftstoffverbrauch langfristig senken können, und erklärt die Vorzüge der innovativen Technik der Strömungsoptimierung.
1. Kurzstrecken vermeiden und Motor abschalten
Autooptimierungsexperte Sven Mund, Geschäftsführer der Sventronik.com GmbH, verrät, wie auch Sie Ihren Kraftstoffverbrauch langfristig senken können.
© Andreas160578, pixabay.com
"Kurze Strecken verbrauchen deutlich mehr Kraftstoff, da der Motor erst nach 5 bis 10 Kilometern seine volle Leistung erreicht hat und 'warm gefahren' ist. Für Kurzstrecken bietet es sich daher an, auf ein Fahrrad umzusteigen oder zu Fuß zu gehen. Ist man auf das Auto angewiesen, kann mithilfe der Strömungsoptimierung ein Motor schneller die volle Leistung abrufen. Im Leerlauf produziert der Motor schon nach 30 Sekunden mehr Schadstoffe als im Neustart. Daher ist darauf zu achten, dass der Motor an Bahnschranken, beim Entladen oder vor roten Ampeln ausgeschaltet wird."
2. Niedertourig fahren und auf Vollgas verzichten
"Frühzeitiges Hochschalten und Fahren in einem niedrigen Drehzahlbereich ist umweltfreundlicher. Schalten Sie daher bei 30 km/h in den dritten, bei 40 km/h in den vierten Gang und so weiter. Wer gleichmäßig fährt, senkt den Spritverbrauch mitunter um 20 bis 25 Prozent. Normwerte des Verbrauchs eines Fahrzeuges sind in der Regel unter idealen Bedingungen und unter Geschwindigkeiten unter 120 km/h festgelegt. Daraus resultiert: Bei einer höheren Geschwindigkeit wird unnötig mehr Kraftstoff verbraucht. Dank der Strömungsoptimierung ruft das eigene Auto auch bei niedrigeren Drehzahlbereichen mehr Leistung ab und verbraucht selbst bei höherer Geschwindigkeit weniger."
3. Vorausschauend denken und aufmerksam fahren
"Eine vorausschauende und aufmerksame Fahrweise erhöht nicht nur die Sicherheit beim Fahren. Sie erkennen frühzeitig, wann es Zeit ist, zu bremsen, und können den Wagen ausrollen lassen oder die Motorbremsleistung nutzen. So werden Sprit eingespart und der Verschleiß der Bremsen verringert. Kommt es zu Aquaplaning oder starkem Seitenwind, fährt das Auto mit einer Aufwertung stabiler. Zusätzlich macht die Geräuschunterdrückung vor allem lange Fahrten bei stürmischem oder windigem Wetter angenehmer, sodass Sie nicht nur sicherer, sondern auch erholter am Ziel ankommen."
4. Klimaanlage und Heizung nur bei Bedarf
Das Installationspartner-Paket von Sventronic © Sventronik.com GmbH i. G.
"Im Winter das Auto mal eben anmachen, dann Scheiben kratzen und danach in die Wärme setzen. Dieses Vorgehen produziert nicht nur viele Emissionen, es ist sogar verboten aufgrund vermeidbarer Abgasbelästigungen. Hier lieber auf Enteiserspray und warme Kleidung zurückgreifen. Im Allgemeinen sollten Klimaanlage und Heizung nur bei Bedarf laufen. Allein die Klimaanlage kann den Spritverbrauch im Stadtverkehr gravierend erhöhen. Lieber mit einem Stoßlüften während der Fahrt nachhelfen, um die Luft im Fahrzeug abzukühlen."
5. Reifendruck prüfen
"Regelmäßig den Reifendruck zu checken ist nicht nur ein Sicherheitsaspekt. Ist er zu gering, erhöht sich zudem der Rollwiderstand und damit der Kraftstoffverbrauch. Sind die Reifen optimiert, rollt der Wagen länger. Die innovative Methode der Strömungsoptimierung beeinflusst den gesamten Kreislauf des Fahrzeugs und verändert magnetische Felder und Frequenzen. Damit wird langfristig der Widerstand verringert, was nicht nur Kraftstoff einspart, sondern den Verschleiß der Autokomponenten und der Reifen verringert. So ist Ihr Auto weniger reparaturanfällig. Eine Optimierung ist bei Benziner-, Diesel-, Hybrid- und Elektrofahrzeugen möglich und lässt sich leicht ein- und wieder ausbauen. Zudem wirkt es sich nicht auf die TÜV-Abnahme oder Zulassung aus."
Kurzporträt
Sventronik.com GmbH
verkauft und vertreibt Konverter zur Strömungsoptimierung im Bereich Pkws und Motorräder. Diese Konverter enthalten ein elektromagnetisch behandeltes Granulat mit speziell geprägten Spinmustern. Denn einzelne magnetische Elektronen, die sogenannten Spins, lassen sich umpolen, um Stabilität zu geben und Energie zu sparen. Als Konverter am Fahrwerk angebracht beziehungsweise in Reifen oder andere Materialien gemischt, ändert das Trägermaterial die magnetischen Felder und Frequenzen, sodass sich die gesamte Dynamik des Fahrzeugs verändert. Anwender berichten von einem verbesserten Fahrgefühl, 20 Prozent weniger Kraftstoffverbrauch, weniger Seitenwind-Empfindlichkeit und mehr Drehmoment. Bei Lkws ist die Technik bereits vielfach im Einsatz und wird offiziell gefördert. Speziell für den gewerblichen Güterverkehr besteht eine De-minimis-Förderung von 80 Prozent auf die Investition.
Diskussion
Login
Kontakt:
Sventronik.com GmbH i. G.
Email:
wrieden@borgmeier.de
Homepage:
https:/www.sventronik.com
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer
111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit
Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen
VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April
22.04.2025
Earth Day 2025
Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz
12 Jahre nach Rana Plaza
Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung
Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig
Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft
Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft
Kommentar
Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025
Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.
ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf
Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."
Gut geschützt die Frühlingssonne genießen
VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln
17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten
AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor
"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz"
Trinkwasserversorgung
Bilanz des Koalitionsvertrags
Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte
Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen
Ergebnis Citizen Science Projekt
In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck
Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.
Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin
Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit
16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen
Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität
Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser"
100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika
15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes
Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung
Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216
Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;
PRISMA in Frankfurt
Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber