Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
Die neue Serie Climate Guardians von BBC Future Planet beleuchtet die Geschichten derjenigen, die das Problem am besten kennen - die Frauen und indigenen Gemeinschaften, die an vorderster Front der Klimakrise stehen und wirksame Lösungen entwickeln, die dazu beitragen können, das Netz der Ungleichheiten zu entwirren, um eine gesündere, sicherere und nachhaltigere Gemeinschaft für alle zu schaffen. In der ersten Story der zwölfteiligen Serie deckt BBC Future Planet die Geschichte einiger Frauen vom Stamm der Bhil auf - einem der größten Stämme in Indien. Die indische Journalistin Vandana Khavadiya und der Fotograf Mitul Khajaria besuchten Slums in Ahmedabad und Jodhpur, um darüber zu berichten, wie Frauen ihre Dächer mit weißer, solarreflektierender Farbe streichen, um die drückende Hitze abzuwehren und so eine nachhaltige Kühlungslösung in einem der heißesten und ärmsten Slums Indiens zu schaffen. In der zweiten Geschichte der Serie geht BBC Future Planet der Frage nach, wie und warum geschiedene und alleinstehende Frauen in Sansibar sich zunehmend der Zucht von Meeresschwämmen zuwenden, um ihre wirtschaftliche Unabhängigkeit zu wahren. Meeresschwämme sind widerstandsfähig gegen die Erwärmung der Ozeane und werden zu einem hohen Preis verkauft, was den Frauen ein regelmäßiges Einkommen verschafft und es ihnen ermöglicht, ihre Kinder zur Schule zu schicken. Die Schwämme leisten auch einen wichtigen ökologischen Beitrag, indem sie das Wasser filtern und den Meeresboden mit lebenswichtigen Nährstoffen anreichern. In der Reihe Klimaschützer spricht BBC Future Planet mit den Black Mambas, der weltweit ersten rein weiblichen Anti-Wilderei-Einheit. Die 36 jungen Afrikanerinnen patrouillieren auf 20.000 Hektar des Balule-Naturreservats, das zum Krüger-Nationalpark in Südafrika gehört. Die Frauen wollen ihren Gemeinden klarmachen, dass der Schutz der Nashörner für sie weitaus größere Vorteile bringt als die Wilderei. Zu den wirksamsten und langfristigsten Lösungen für den Klimawandel gehören die Bildung von Mädchen und Frauen, die Schaffung einer nachhaltigen und widerstandsfähigen Wirtschaft in Ländern mit niedrigem Einkommen und die Verbesserung des Zugangs zu gesunden und nahrhaften Lebensmitteln. BBC Future Planet's Climate Guardians wird Klimalösungen durch die Linse der nachhaltigen Entwicklung analysieren und die Lösungen identifizieren, die das größte Potenzial für transformative Veränderungen haben. Die Serie mit einer Dauer von einem Jahr wird sich mit Hilfe von Vor-Ort-Reportagen mit den Klimalösungen befassen, die von Frauen und indigenen Gemeinschaften im globalen Süden vorangetrieben werden, und untersuchen, was sie dem Rest der Welt beibringen können. Diese Lösungen betreffen nicht nur den Klimawandel, sondern auch damit zusammenhängende Probleme wie Geschlechterungleichheit, Ernährungsunsicherheit, schlechte Gesundheit und Armut. Auf der COP 26 im November 2021 unterzeichneten die BBC Studios den Climate Content Pledge. Mit dieser Zusage haben die BBC Studios ihre Verantwortung anerkannt, das Verständnis des Publikums für den Klimawandel zu fördern und zu umweltfreundlicheren Entscheidungen zu inspirieren. Future Planet verkörpert diese Verpflichtung weiterhin als Flaggschiff der BBC für fundierte, evidenzbasierte Geschichten über Klima- und Umweltlösungen und bietet dem globalen Publikum einen lösungsorientierten Journalismus zu Umweltthemen, die den ganzen Planeten betreffen.
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |