Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||||
Damit die heimische Terrasse jedoch tatsächliche eine echte Wohlfühloase darstellen kann, in welcher Stress und Hektik des Alltags vollkommen vergessen werden können, muss diese auch die optischen Voraussetzungen dafür erfüllen. Zeigt sich die Terrasse so bereits ein wenig in die Jahre gekommen, liegt der perfekte Zeitpunkt für eine Umgestaltung vor. Welche Ideen und Tipps dabei beachtet werden können, um die Terrasse in ein wahres Outdoor-Paradies zu verwandeln, erklärt der folgende Beitrag. Der Stil der Terrasse
Daneben ist an einige Stauden, Sträucher und pflegeleichte Terrassenmöbel zu denken. Falls die Möglichkeit besteht, kann in direkter Nähe zu der Terrasse auch ein kleiner Teich angelegt werden, denn durch diesen wird das Mikroklima vor allem an heißen Tagen im Garten maßgeblich verbessert. Passend dazu sind Holz-Möbel oder auch, abhängig von dem persönlichen Geschmack, Möbel aus Edelstahl oder Aluminium. Geht es um die Umgestaltung der Terrasse, zeigt es sich daneben für viele Gartenbesitzer als überaus reizvoll, bestimmte Farbkonzepte oder Elemente der Innenräume im Außenbereich fortzuführen. Werden dann die Terrassentüren im Sommer weit geöffnet, verschmelzen die Grenzen zwischen Außen und Innen, sodass sich ein absolut harmonisches Gesamtbild schaffen lässt. Das ist bei den Terrassenmöbeln zu beachtenEine Terrasse kann kaum auf einen gemütlichen Ess- und Sitzplatz verzichten, schließlich stellen Sommerabende, die draußen mit gutem Essen und in netter Gesellschaft verbracht werden, stets ein schönes Erlebnis dar. Aus diesem Grund ist darauf zu achten, dass auf der Terrasse ein Gartentisch in ausreichender Größe sowie einige Sitzgelegenheiten untergebracht werden können. Wird der Außenbereich ebenfalls gerne zum Sonnenbaden genutzt, ist selbstverständlich auch an eine komfortable Sonnenliege zu denken. Natürlich gestalten sich die Preise für Terrassenmöbel in einer guten Qualität allgemeinhin als etwas höher, jedoch überzeugen diese dann auch über viele Jahre durch ihre beeindruckende Langlebigkeit. Dennoch - bei der Gestaltung eines schönen Außenbereichs auf der Terrasse sind natürlich vor allem die ganz persönlichen Vorlieben von Bedeutung. Auch, wenn der Trend so aktuell in Outdoor-Küchen besteht, muss diese nicht zwangsläufig auf der Terrasse untergebracht werden. Echte Romantiker nutzen den Platz beispielsweise lieber, um einen Rosengarten mit filigranen gusseisernen Möbeln auf der Terrasse einzurichten. Geradlinige Möbel passen dagegen zu einer modernen Terrassengestaltung. Zu empfehlen sind dann etwa Lounge-Möbel, welche mit komfortablen Polstern ausgestattet werden. Dadurch verwandelt sich die Terrasse im Handumdrehen in ein einladendes zweites Wohnzimmer. Weitere Möbel, welche für große Vorzüge auf der Terrasse sorgen können, bestehen etwa in Hollywood-Schaukeln, Hängesesseln, Gartenbänken oder Sonnenliegen. Der Belag der TerrasseDie Auswahl der möglichen Bodenbeläge für den Außenbereich zeigt sich grundsätzlich als sehr vielseitig. Gängig sind etwa Fliesen, Beton, Platten aus Naturstein oder das klassische Holz. Der Vorteil von WPC- und Holzdielen besteht darin, dass diese sich auch an überaus sonnigen und heißen Tagen niemals übermäßig aufheizen. Barfuß laufen auf der Terrasse ist auf diesen Belägen so auch im Hochsommer ohne Probleme möglich. Ihre Optik fällt daneben sanfter aus als etwa ein Boden aus Stein. Diejenigen, die bei der Wahl ihres Bodenbelags ebenfalls einen hohen Wert auf Nachhaltigkeit legen, sollten sich für Lärchen- oder Robinienholz entscheiden. Dagegen zeichnen sich Fliesen- und Steinböden durch ihre besonders hohe Lebensdauer aus. Darüber hinaus ermöglichen es Outdoor-Fliesen die Terrasse sehr individuell zu gestalten, denn diese sind in zahlreichen unterschiedlichen Farben und Mustern erhältlich. Einen Vorteil bietet dies vor allem für große Terrassen.
| |||||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |