Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
"Beim gesundheitsverträglichen Abnehmen steht ein langsamer und schonender Gewichtsverlust im Vordergrund. Die Ernährung ist so zusammenzustellen, dass sie bei einer geringeren Energiemenge alle wichtigen Nährstoffe enthält", sagt Georg Abel von der VERBRAUCHER INITIATIVE. Bewährt haben sich Konzepte, die weniger Fett ("low fat") oder weniger Kohlenhydrate ("low carb") liefern. Die mediterrane Ernährung ist ebenfalls als Basis für eine kalorienreduzierte Ernährung geeignet. Seit einiger Zeit liegt das sogenannte Intervallfasten, auch als intermittierendes (= zeitweilig aussetzendes) Fasten bezeichnet, im Trend. Untersuchungen zeigten, dass Abnehmen damit funktionieren kann. Wer Gewicht reduzieren möchte, kann sich eine Methode aussuchen, mit der er am besten zurechtkommt. Entscheidend dabei ist, dass über einen längeren Zeitraum Energie eingespart wird. Beim Intervallfasten wird geraten, vorher ärztlich abzuklären, ob nichts dagegen spricht. "Berücksichtigen Sie Ihre individuellen Vorlieben und Bedürfnisse. Setzen Sie auf abwechslungsreiche und vielfältige Mahlzeiten, die zwar weniger Energie liefern, aber gut sättigen", rät Georg Abel. Enge Verbündete sind Lebensmittel, die den Magen füllen und gleichzeitig kalorienarm, aber reich an Nährstoffen sind. Dazu gehören Gemüse, Hülsenfrüchte, Vollkornprodukte und Obst. Eiweißlieferanten wie fettarme Milchprodukte, Fleisch- oder Fischsorten sorgen ebenfalls für eine anhaltende Sättigung. Selbst auferlegte Verbote bringen auf Dauer keinen Erfolgt, im Gegenteil. Zudem braucht es Zeit und Geduld, die eigenen Essgewohnheiten zu verändern und neue einzuüben. Mehr Informationen hat die VERBRAUCHER INITIATIVE in dem Themenschwerpunkt "Ernährung" auf dem Portal www.verbraucher60plus.de zusammengestellt. Unter dem Menüpunkt "Abnehmen und Diäten" gibt es zahlreiche konkrete Tipps, die durch Hintergrundinformationen sowie Links zu Informations- und Beratungsangeboten ergänzt werden. Interessierte finden in dem Portal Verbraucher60plus noch weitere kostenlose Online-Ratgeber, z. B. zum ausgewogenen Essen und Trinken, zu Nahrungsergänzungen und zur cholesterinbewussten Ernährung.
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |