Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Essen & Trinken alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Die Verbraucher Initiative e.V., D-13088 Berlin
Rubrik:Essen & Trinken    Datum: 11.04.2023
Die passende Methode zum Abnehmen wählen
VERBRAUCHER INITIATIVE über Wege zum Wohlfühlgewicht
Geeignete Methoden sind gefragt, wenn nach den Oster-Schlemmereien ein paar Kilos schwinden sollen. Damit sie langfristig zum Erfolg führen, sollten sie zu den eigenen Gewohnheiten passen, gesundheitsverträglich sein und sich gut durchhalten lassen. Von einseitigen Diäten ist abzuraten. Weitere Tipps für Abnehmwillige bietet die VERBRAUCHER INITIATIVE unter www.verbraucher60plus.de.

"Beim gesundheitsverträglichen Abnehmen steht ein langsamer und schonender Gewichtsverlust im Vordergrund. Die Ernährung ist so zusammenzustellen, dass sie bei einer geringeren Energiemenge alle wichtigen Nährstoffe enthält", sagt Georg Abel von der VERBRAUCHER INITIATIVE. Bewährt haben sich Konzepte, die weniger Fett ("low fat") oder weniger Kohlenhydrate ("low carb") liefern. Die mediterrane Ernährung ist ebenfalls als Basis für eine kalorienreduzierte Ernährung geeignet. Seit einiger Zeit liegt das sogenannte Intervallfasten, auch als intermittierendes (= zeitweilig aussetzendes) Fasten bezeichnet, im Trend. Untersuchungen zeigten, dass Abnehmen damit funktionieren kann.

Wer Gewicht reduzieren möchte, kann sich eine Methode aussuchen, mit der er am besten zurechtkommt. Entscheidend dabei ist, dass über einen längeren Zeitraum Energie eingespart wird. Beim Intervallfasten wird geraten, vorher ärztlich abzuklären, ob nichts dagegen spricht.

"Berücksichtigen Sie Ihre individuellen Vorlieben und Bedürfnisse. Setzen Sie auf abwechslungsreiche und vielfältige Mahlzeiten, die zwar weniger Energie liefern, aber gut sättigen", rät Georg Abel. Enge Verbündete sind Lebensmittel, die den Magen füllen und gleichzeitig kalorienarm, aber reich an Nährstoffen sind. Dazu gehören Gemüse, Hülsenfrüchte, Vollkornprodukte und Obst. Eiweißlieferanten wie fettarme Milchprodukte, Fleisch- oder Fischsorten sorgen ebenfalls für eine anhaltende Sättigung. Selbst auferlegte Verbote bringen auf Dauer keinen Erfolgt, im Gegenteil. Zudem braucht es Zeit und Geduld, die eigenen Essgewohnheiten zu verändern und neue einzuüben.

Mehr Informationen hat die VERBRAUCHER INITIATIVE in dem Themenschwerpunkt "Ernährung" auf dem Portal www.verbraucher60plus.de zusammengestellt. Unter dem Menüpunkt "Abnehmen und Diäten" gibt es zahlreiche konkrete Tipps, die durch Hintergrundinformationen sowie Links zu Informations- und Beratungsangeboten ergänzt werden. Interessierte finden in dem Portal Verbraucher60plus noch weitere kostenlose Online-Ratgeber, z. B. zum ausgewogenen Essen und Trinken, zu Nahrungsergänzungen und zur cholesterinbewussten Ernährung.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber