Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||||
Der LBV-Vorsitzende Dr. Norbert Schäffer verweist auf die schon seit längerem bestehende Zusammenarbeit mit Naturland. "Wir geben den Höfen konkrete Maßnahmen an die Hand, was für die Biodiversität von jedem Betrieb getan werden kann. Schritt für Schritt können wir so mehr Lebensräume für Vögel und Schmetterlinge schaffen: Viele kleine Maßnahmen können ein großer Hebel für den Artenschutz sein", erklärt Dr. Schäffer. "LBV und Naturland bringen das Wissen aus Naturschutz und Ökolandbau zusammen." "Vogelperspektiven" wird ab heute in 70 deutschen Klein- und Großstädten gezeigt (mehr unter: www.vogelperspektiven-derfilm.de). Regisseur des Films ist Jörg Adolphi ("Das geheime Leben der Bäume"). Der Film ist eine Produktion von if... Productions Film GmbH mit SWR und BR, gefördert von FFF Bayern, DFFF, BKM und FFA im Verleih von Filmperlen. Kamera: Daniel Schönauer, Montage: Anja Pohl, Musik: Acid Pauli, Dauer: 106 Minuten. Naturland und LBV - Gemeinsam für mehr Biodiversität Naturland und LBV arbeiten seit 2019 eng zusammen zur Förderung der Biodiversität in der Landwirtschaft. So wurde gemeinsam ein Leitfaden Biodiversität entwickelt, um auf dieser Grundlage eine Biodiversitätsberatung für die über 4.700 Naturland-Betriebe in Deutschland aufzubauen. Insgesamt ist Naturland mit über 120.000 Bäuerinnen und Bauern in mehr als 60 Ländern der Erde der größte Öko-Verband weltweit. Der LBV ist der älteste Naturschutzverband Bayerns und setzt sich seit 114 Jahren für den Erhalt der Artenvielfalt ein. Mit 115.000 Unterstützer:innen schützt der LBV die biologische Vielfalt vor Ort.
| |||||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |