Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
In der Küche und auf dem siebten Platz steht in vielen Haushalten ein Geschirrspüler - das ist gut, denn vollbeladen spart er gegenüber dem Spülen von Hand Wasser und Energie. Die modernen Geräte bieten meist ein Sparprogramm, das zwar länger braucht, aber ebenso saubere Ergebnisse erzielt. Zurück zur Wäsche und Platz 6: Sparsamer als ein Wäschetrockner ist eine Wäscheleine. Wer dennoch den Trockner laufen lassen möchte, sollte die Wäsche zuvor gut geschleudert der Waschmaschine entnehmen. Häufig sind hier ältere Geräte weitaus gieriger im Verbrauch als die modernen Trockner, die etwa mit Wärmepumpentechnologie arbeiten. Im Dunklen sitzt niemand gerne in der Wohnung. Doch sollte bei der auf dem fünften Platz befindlichen Beleuchtung auf energiesparende Leuchtmittel gesetzt werden. LED-Lampen verbrauchen einen Bruchteil dessen, was frühere Glühbirnen und auch Halogenstrahler verbrauchten. Tatort Küche, Rang vier, drei und zwei: Kühlschrank, Gefrierschrank, Backofen, Herd. Hier sollte beim Kauf neuer Geräte auf die Energieeffizienzklasse geachtet werden. Auch die Platzierung der Geräte nimmt entscheidenden Einfluss - ein Kühlschrank in kühlerer Umgebung spart enorm. Regelmäßiges Abtauen trägt dazu bei, dass Gefrierfächer effizienter arbeiten. Wer die Türen und Schubladen der Gefrierzone öffnet, sollte zügig wieder schließen, damit die einströmende Luft nicht aufwendig gekühlt werden muss. Am Herd sollten die Töpfe möglichst genau auf die Herdplatten passen. Die Nutzung der Restwärme empfiehlt sich. Auf Platz 1 der größten Energiefresser im Haus ist eine veraltete Heizungsumwälzpumpe, die das Heißwasser in Bewegung hält, auch wenn es nicht benötigt wird. Rund 600 Kilowattstunden verbrauchen ältere Modelle. Neuere kommen hingegen mit nur rund 150 KWh aus. Weitere Informationen zum Thema Energiesparen www.vpb.de Über den VPB Der Verband Privater Bauherren e.V. (VPB) ist der älteste Verbraucherschutzverband im Bereich des privaten Bauens. Im bundesweiten Netzwerk beraten unabhängige Experten Bauherren und Immobilienkäufer in allen Fragen des Bauens, Kaufens und Sanierens. Dabei vertritt der VPB die Interessen der privaten Bauherren gegenüber Politik, Wirtschaft, Verwaltung und Industrie.
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |