Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Energie & Technik
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:
Energie & Technik
Datum:
16.08.2022
Die großen Stromfresser im Haus
Die Energiepreise steigen. Wo liegen im eigenen Heim die Einsparpotentiale?
Die Preise für Energie steigen und werden absehbar auch nicht wesentlich günstiger werden. Da fragen sich viele, wo im eigenen Heim die Einsparpotentiale liegen. Kleinvieh macht auch Mist - in der Summe kann man durch gezielte Maßnahmen seine Stromkosten merklich reduzieren. Dafür ist es wichtig, die größten Stromfresser im Haushalt zu kennen. Die nachstehenden Verbraucher stellen die Top10 im Haushalt dar. Wer sein WLAN rund um die Uhr betreibt und rund um das Homeoffice Geräte im Stand-by-Modus betreibt, verbraucht unnötig Strom. Der Router und seine Artgenossen stehen auf Platz 10, sie können gezielt nachts automatisch abgeschaltet werden, andere Geräte sollten komplett ausgeschaltet werden. Große Verbraucher sind übrigens auch ältere Home Sound Systeme, die ein eigenes WLAN-Netz aufbauen und dafür rund um die Uhr Energie benötigen, wenn sie nicht gezielt ein- und ausgeschaltet werden. Das gilt auch für ältere TV-Geräte, besonders diejenigen mit einer großen Bilddiagonale. Einfach ausschalten kann man solche Geräte über ausschaltbare Steckerleisten. Potentiale zum Sparen erschließt man auch bei der Nutzung der Waschmaschine, die den achten Rang einnimmt: Moderne Waschmittel benötigen niedrigere Temperaturen, die Trommelgröße sollte ausgenutzt werden und auf eine Vorwäsche kann bei gering verschmutzten Textilien sowieso verzichtet werden. Viele Wäschestücke wie etwa gute Jeans danken übrigens selteneres Waschen mit einer erheblich höheren Lebensdauer! Dass man zum Sparen die Eco-Programme nutzen sollte, ist sicherlich kein überraschender Tipp!
In der Küche und auf dem siebten Platz steht in vielen Haushalten ein Geschirrspüler - das ist gut, denn vollbeladen spart er gegenüber dem Spülen von Hand Wasser und Energie. Die modernen Geräte bieten meist ein Sparprogramm, das zwar länger braucht, aber ebenso saubere Ergebnisse erzielt.
Zurück zur Wäsche und Platz 6: Sparsamer als ein Wäschetrockner ist eine Wäscheleine. Wer dennoch den Trockner laufen lassen möchte, sollte die Wäsche zuvor gut geschleudert der Waschmaschine entnehmen. Häufig sind hier ältere Geräte weitaus gieriger im Verbrauch als die modernen Trockner, die etwa mit Wärmepumpentechnologie arbeiten.
Im Dunklen sitzt niemand gerne in der Wohnung. Doch sollte bei der auf dem fünften Platz befindlichen Beleuchtung auf energiesparende Leuchtmittel gesetzt werden. LED-Lampen verbrauchen einen Bruchteil dessen, was frühere Glühbirnen und auch Halogenstrahler verbrauchten.
Tatort Küche, Rang vier, drei und zwei: Kühlschrank, Gefrierschrank, Backofen, Herd. Hier sollte beim Kauf neuer Geräte auf die Energieeffizienzklasse geachtet werden. Auch die Platzierung der Geräte nimmt entscheidenden Einfluss - ein Kühlschrank in kühlerer Umgebung spart enorm. Regelmäßiges Abtauen trägt dazu bei, dass Gefrierfächer effizienter arbeiten. Wer die Türen und Schubladen der Gefrierzone öffnet, sollte zügig wieder schließen, damit die einströmende Luft nicht aufwendig gekühlt werden muss. Am Herd sollten die Töpfe möglichst genau auf die Herdplatten passen. Die Nutzung der Restwärme empfiehlt sich.
Auf Platz 1 der größten Energiefresser im Haus ist eine veraltete Heizungsumwälzpumpe, die das Heißwasser in Bewegung hält, auch wenn es nicht benötigt wird. Rund 600 Kilowattstunden verbrauchen ältere Modelle. Neuere kommen hingegen mit nur rund 150 KWh aus.
Weitere Informationen zum Thema Energiesparen
www.vpb.de
Über den VPB
Der Verband Privater Bauherren e.V. (VPB) ist der älteste Verbraucherschutzverband im Bereich des privaten Bauens. Im bundesweiten Netzwerk beraten unabhängige Experten Bauherren und Immobilienkäufer in allen Fragen des Bauens, Kaufens und Sanierens. Dabei vertritt der VPB die Interessen der privaten Bauherren gegenüber Politik, Wirtschaft, Verwaltung und Industrie.
Diskussion
Login
Kontakt:
Verband Privater Bauherren e.V. (VPB), Paul Lichtenthäler
Email:
presse@vpb.de
Homepage:
https://www.vpb.de
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer
111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit
Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen
VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April
22.04.2025
Earth Day 2025
Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz
12 Jahre nach Rana Plaza
Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung
Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig
Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft
Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft
Kommentar
Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025
Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.
ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf
Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."
Gut geschützt die Frühlingssonne genießen
VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln
17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten
AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor
"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz"
Trinkwasserversorgung
Bilanz des Koalitionsvertrags
Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte
Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen
Ergebnis Citizen Science Projekt
In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck
Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.
Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin
Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit
16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen
Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität
Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser"
100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika
15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes
Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung
Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216
Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;
PRISMA in Frankfurt
Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber