Ein Service von
www.ECO-World.de
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Haus & Garten    Datum: 27.04.2022
Immobilie erfolgreich verkaufen - was ist zu beachten?
Die Preise für Wohneigentum erklimmen in Deutschland immer neue Höhen. Noch nicht einmal die Corona-Pandemie konnte den Preisanstieg der Immobilien bremsen. Allein im 4. Quartal 2021 erhöhten sich die Preise im Vergleich zum Vorjahresquartal um 12,2 %. Wenn Sie darüber nachdenken, Ihre Immobilie zu verkaufen, gibt es dennoch einiges zu beachten. Welche Faktoren besonders wichtig sind, erläutert der nachfolgende Artikel.

Den Marktwert Ihres Objekts richtig einschätzen
Um den bestmöglichen Erlös beim Verkauf Ihres Hauses oder Ihrer Wohnung zu erzielen, müssen Sie den Verkaufsprozess präzise vorbereiten. Dazu ist es unerlässlich, den Verkehrswert Ihrer Immobilie zu kennen. Dieser ist nämlich nicht konstant, sondern Schwankungen unterlegen. Ferner bestimmen insbesondere nachfolgende Faktoren den Marktwert einer Immobilie:

Für Laien ist es schwierig, den Marktpreis realistisch zu taxieren. Aufgrund fehlender Expertise kommt es häufig zu Fehleinschätzungen, die in einem zu geringen Verkaufspreis resultieren. Folglich ist es ratsam, für die Schätzung des Marktwerts Ihres Objekts einen kompetenten Immobilienmakler heranzuziehen.

Den richtigen Zeitpunkt auswählen
Die Preise für Wohneigentum schwanken. Daher ist es von besonderer Bedeutung, den richtigen Verkaufszeitpunkt zu bestimmen. Wenn Sie beim Verkauf Ihrer Immobilie keinen Zeitdruck haben, sollten Sie diese in Zeiten niedriger Bauzinsen und hoher Nachfrage veräußern. Demnach könnte das Jahr 2022 für den Haus- oder Wohnungsverkauf ein hervorragender Moment sein. Obwohl die Hypothekenzinsen seit Ende 2021 steigen, befinden sie sich auf einem historisch niedrigen Niveau. Zudem ist die Nachfrage nach Wohnraum ungebrochen.

Die Immobilie selbst verkaufen oder einen Makler beauftragen?
Der Verkauf eines Hauses oder einer Wohnung ist aufwendig und kompliziert. Nicht nur die falsche Einschätzung des Verkaufspreises kann fatal sein. Darüber hinaus führt vor allem fehlende Sachkenntnis zu Fehlern im Verkaufsprozess.

Deswegen sollten Sie es sich gut überlegen, ob Sie Ihr Objekt selbst verkaufen oder einen Makler beauftragen. Im Grunde müssen Sie sich als Selbstverkäufer Fachwissen aneignen, um die Veräußerung professionell abzuwickeln. Der Fachmann hingegen kennt alle Details und Besonderheiten des örtlichen Immobilienmarktes.

Es lohnt sich, die Immobilie selbst zu verkaufen, wenn:
  • Sie Spaß am Verkaufen haben und zeitlich flexibel sind.
  • Sie sich gerne neues Wissen aneignen.
  • Sie kommunikativ sind und Verhandlungsgeschick besitzen.

Es lohnt sich, die Immobilie von einem Makler verkaufen zu lassen, wenn:
  • Sie die Prüfung von Details lieber dem Profi überlassen.
  • Sie nur wenig Zeit haben und schnell verkaufen möchten.
  • Sie keine Lust haben, Dokumente und Unterlagen zusammenzustellen.

Diese Dokumente sind für den Immobilienverkauf unerlässlich
Deutschland gilt als Land der Bürokraten. So ist es wenig verwunderlich, dass Sie beim Haus- respektive Wohnungsverkauf umfangreiche Dokumente und Unterlagen vorlegen müssen. Dazu zählen zum Beispiel:
  • Flurkarte
  • Grundrisszeichnung
  • Grundbuchauszug
  • Energieausweis
  • Mietverträge

Fazit: Sorgfältige Planung ist das A und O
Bei der Veräußerung Ihrer Immobilie sollten Sie nichts überstürzen und den richtigen Zeitpunkt auswählen. Vergessen Sie nicht, essenzielle Dokumente vorzuhalten und lassen Sie sich bei der Schätzung des Verkehrswerts von einem Profi unterstützen.


Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.