Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Haus & Garten alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Haus & Garten    Datum: 27.04.2022
Immobilie erfolgreich verkaufen - was ist zu beachten?
Die Preise für Wohneigentum erklimmen in Deutschland immer neue Höhen. Noch nicht einmal die Corona-Pandemie konnte den Preisanstieg der Immobilien bremsen. Allein im 4. Quartal 2021 erhöhten sich die Preise im Vergleich zum Vorjahresquartal um 12,2 %. Wenn Sie darüber nachdenken, Ihre Immobilie zu verkaufen, gibt es dennoch einiges zu beachten. Welche Faktoren besonders wichtig sind, erläutert der nachfolgende Artikel.

Den Marktwert Ihres Objekts richtig einschätzen
Um den bestmöglichen Erlös beim Verkauf Ihres Hauses oder Ihrer Wohnung zu erzielen, müssen Sie den Verkaufsprozess präzise vorbereiten. Dazu ist es unerlässlich, den Verkehrswert Ihrer Immobilie zu kennen. Dieser ist nämlich nicht konstant, sondern Schwankungen unterlegen. Ferner bestimmen insbesondere nachfolgende Faktoren den Marktwert einer Immobilie:

Für Laien ist es schwierig, den Marktpreis realistisch zu taxieren. Aufgrund fehlender Expertise kommt es häufig zu Fehleinschätzungen, die in einem zu geringen Verkaufspreis resultieren. Folglich ist es ratsam, für die Schätzung des Marktwerts Ihres Objekts einen kompetenten Immobilienmakler heranzuziehen.

Den richtigen Zeitpunkt auswählen
Die Preise für Wohneigentum schwanken. Daher ist es von besonderer Bedeutung, den richtigen Verkaufszeitpunkt zu bestimmen. Wenn Sie beim Verkauf Ihrer Immobilie keinen Zeitdruck haben, sollten Sie diese in Zeiten niedriger Bauzinsen und hoher Nachfrage veräußern. Demnach könnte das Jahr 2022 für den Haus- oder Wohnungsverkauf ein hervorragender Moment sein. Obwohl die Hypothekenzinsen seit Ende 2021 steigen, befinden sie sich auf einem historisch niedrigen Niveau. Zudem ist die Nachfrage nach Wohnraum ungebrochen.

Die Immobilie selbst verkaufen oder einen Makler beauftragen?
Der Verkauf eines Hauses oder einer Wohnung ist aufwendig und kompliziert. Nicht nur die falsche Einschätzung des Verkaufspreises kann fatal sein. Darüber hinaus führt vor allem fehlende Sachkenntnis zu Fehlern im Verkaufsprozess.

Deswegen sollten Sie es sich gut überlegen, ob Sie Ihr Objekt selbst verkaufen oder einen Makler beauftragen. Im Grunde müssen Sie sich als Selbstverkäufer Fachwissen aneignen, um die Veräußerung professionell abzuwickeln. Der Fachmann hingegen kennt alle Details und Besonderheiten des örtlichen Immobilienmarktes.

Es lohnt sich, die Immobilie selbst zu verkaufen, wenn:
  • Sie Spaß am Verkaufen haben und zeitlich flexibel sind.
  • Sie sich gerne neues Wissen aneignen.
  • Sie kommunikativ sind und Verhandlungsgeschick besitzen.

Es lohnt sich, die Immobilie von einem Makler verkaufen zu lassen, wenn:
  • Sie die Prüfung von Details lieber dem Profi überlassen.
  • Sie nur wenig Zeit haben und schnell verkaufen möchten.
  • Sie keine Lust haben, Dokumente und Unterlagen zusammenzustellen.

Diese Dokumente sind für den Immobilienverkauf unerlässlich
Deutschland gilt als Land der Bürokraten. So ist es wenig verwunderlich, dass Sie beim Haus- respektive Wohnungsverkauf umfangreiche Dokumente und Unterlagen vorlegen müssen. Dazu zählen zum Beispiel:
  • Flurkarte
  • Grundrisszeichnung
  • Grundbuchauszug
  • Energieausweis
  • Mietverträge

Fazit: Sorgfältige Planung ist das A und O
Bei der Veräußerung Ihrer Immobilie sollten Sie nichts überstürzen und den richtigen Zeitpunkt auswählen. Vergessen Sie nicht, essenzielle Dokumente vorzuhalten und lassen Sie sich bei der Schätzung des Verkehrswerts von einem Profi unterstützen.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

30.06.2025
Agrarökologische Praxis Allianz gegründet - Ein wegweisender Schulterschluss für die sozial-ökologische Transformation Stärkung sozial gerechter und ökologisch nachhaltiger Strukturen

"Hohe Wassertemperaturen können ökologisches Gleichgewicht in Gewässern empfindlich stören" Der Rhein hat die Marke von 25 Grad Celsius überschritten

"Kommunen engagieren sich landesweit für Klimaschutz" Zwischenbilanz des Kommunalen Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation (KIPKI) nach einem Jahr: Hundert Projekte bereits umgesetzt

Brisantes Energiewendemonitoring Deutsche Umwelthilfe deckt mit vertraulichem Auftragsdokument geplante Klimaschutz- und Innovationsblockade von Katherina Reiche auf

Nachhaltigkeitslösungen von tec4U-Solutions erhalten TOP 100-Auszeichnung Ranga Yogeshwar würdigt Innovationskraft von tec4U-Solutions im Rahmen des Mittelstands-Summits


Kleidung clever nutzen Neues Themenheft der VERBRAUCHER INITIATIVE


29.06.2025
Klima-Allianz Deutschland warnt Untätigkeit beim Klimaschutz könnte Deutschland 33 Milliarden Euro kosten

27.06.2025
AbL kritisiert Rollback in der Agrarpolitik Langfristige Perspektive für Landwirtschaft, Natur und Tiere braucht mehr als Bürokratieabbau

Ist Völkerrecht noch das Recht der Völker? Macht sich die UNO selbst überflüssig?

Zweifelhafter Handel mit seltensten Tieren unter dem Deckmantel des Artenschutzes Pro Wildlife kritisiert Rolle Deutschlands bei fragwürdigen Deals

26.06.2025
Der Krötennachwuchs ist da Jetzt achtsam sein

50 Jahre CITES: Erfolge und Versäumnisse beim Kampf gegen das Artensterben Forderung nach mutigeren Schritten zum Jubiläum der wichtigsten Artenschutzkonvention

Für eine nachhaltige Zukunft und stabile Märkte AöL plädiert für Erhalt des Naturwiederherstellungsgesetzes

Klimaklage BUND und SFV legen bei Verfassungsbeschwerde nach

Umfrage deckt auf: Bauernhofkatzen oft vernachlässigt Deutscher Tierschutzbund fordert sofortige Maßnahmen gegen das stille Leid auf dem Land

Klimaverhandlungen in Bonn Noch keine gemeinsame Vision für erfolgreiche Weltklimakonferenz

75 Jahre Deutscher Naturschutzring 75 Jahre gemeinsam für eine lebenswerte Zukunft

Was unserer gefährdeten Demokratie helfen kann Lesenswerte Beiträge und Debatten-Anregungen in der neuen Ausgabe der ÖDP-Zeitschrift "ÖkologiePolitik".


25.06.2025
"Gerne wieder!" Dialog-Aktion "Hof mit Zukunft" auf landwirtschaftlichen Betrieben mit Rekord-Beteiligung

Aufklärungs-App Deutscher Gründerpreis für Schüler:innen geht an das Team "Intima" aus Eschwege